10 Jahre Sternenpark Rhön – Eine Erfolgsgeschichte aus der Dunkelheit

Wenn in der Rhön die Sonne untergeht, beginnt ein ganz besonderer Zauber: Millionen Sterne funkeln über den weiten Höhenzügen – ein Anblick, der in vielen Regionen Deutschlands längst verloren ging.

Seit August 2014 ist das Gebiet des UNESCO-Biosphärenreservats offiziell ein „Internationaler Sternenpark“. Nur ein Jahr später gründete sich der Verein Sternenpark Rhön e.V., der in diesem Sommer auf zehn Jahre engagierte Arbeit zurückblickt.

Was als kleine Initiative begann, ist heute eine Erfolgsgeschichte für Naturschutz, Bildung und regionale Identität. Der unabhängige Verein mit mittlerweile 71 Mitgliedern aus ganz Deutschland – darunter Kommunen, Naturschützer, Astronomen und Bürgerinnen und Bürger – versteht sich als engagierter Begleiter des Sternenparks.

Ziel war und ist es, die Bedeutung der natürlichen Dunkelheit ins Bewusstsein zu rücken und die Lichtverschmutzung zu reduzieren – für Tiere, Pflanzen, Menschen und unseren Sternenhimmel.

Viel wurde in dieser Zeit erreicht: Eine Beobachtungsplattform auf der Hohen Geba, ein digitales Nachthimmel-Monitoring, internationale Symposien und die Ausbildung von Sternenführern, die bei nächtlichen Touren faszinierende Einblicke in das Universum geben. Die beliebten Sternenführungen sind heute das Aushängeschild des Sternenparks Rhön – und ein echter Besuchermagnet.

„Mit der Ausrufung der Rhön zum Sternenpark fing die eigentliche Arbeit erst an“, sagt Gründungsmitglied Dr. Andreas Hänel, der als anerkannter Fachmann deutschlandweit Sternenparks begleitet. Dank viel ehrenamtlichem Einsatz und guter Zusammenarbeit mit Kommunen, Bildungseinrichtungen und der Rhön GmbH ist es gelungen, die Nacht in der Rhön wieder wertzuschätzen – als Lebensraum, Erlebnis und Kulturgut.

Zum Jubiläum zieht der Verein Bilanz – und blickt gleichzeitig nach vorn. Denn auch wenn vieles erreicht wurde, bleibt der Schutz der Nacht eine Daueraufgabe. Die Mitglieder des Sternenpark Rhön e.V. sind bereit, diesen Weg weiterzugehen – damit auch kommende Generationen in der Rhön die Sterne sehen können.

Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch zu 10 Jahren Sternenliebe!