In diesem Jahr kann der Förderverein Alte Kirche Sargenzell den 37. Früchteteppich präsentieren. Die Arbeiten hierzu haben begonnen und es geht gut voran, so dass sich die Besucher wieder auf ein beeindruckendes Kunstwerk freuen dürfen.
Die Idee für dieses Motiv entstand im letzten Jahr und die künstlerische Leiterin Heike Richter sichtete im letzten Jahr bereits einige zu diesem Thema gemalte Bilder.
Beim Malen der Vorlage, welche auch wieder verlost wird, ließ sie sich sowohl von einem Gemälde von Rembrandt, als auch des neuzeitlichen Künstlers Sam Ryan inspirieren.
Im Mai hat Heike Richter mit einer Helferin das Bild auf die acht Spanplatten frei Hand von der Vorlage abgemalt. Seit Mitte Juni wird nun am Teppich auf dem Boden gearbeitet.
Fleißig werden Blüten und Blätter gesammelt, getrocknet, gemahlen und dann entweder zum Ausstreuen oder Schattieren verwendet. Die richtige Wahl der Körner und Samen sind zu treffen.
Überwiegend wird sich dabei aus dem vorhandenen Vorrat von ca. 120 verschiedenen Samen- und Körnerarten bedient. In diesem Jahr sind gleich mehrere neue Materialien im Teppich zu finden, Gewürznelken, die ein treuer Besucher überbrachte, Phaselia (Gras) und Blätter der Blutbuche.
Sieben Frauen arbeiten ausschließlich auf dem Fußboden. Mit kleinen Löffelchen, Pinzetten, Pinseln bzw. durch Streuen, werden die Materialien dünn aufgebracht. Allabendlich trifft man sich gegen 17.30 Uhr. Dann wird bis ca. 20 Uhr gearbeitet.
Auch danach ist noch nicht Feierabend, denn es wird besprochen, was am nächsten Abend ansteht, was benötigt und was weggeräumt werden kann.
Dabei sind auch die vier Frauen gefragt, die die Körner reinigen und sortieren, die evtl. benötigt werden oder im letzten Jahr für den Teppich verwandt wurden.
Mit kleinen Spateln und Pinzetten wird sortiert bzw. gereinigt. Auch in diesem Jahr darf man wieder gespannt sein, welches Kunstwerk unter den Händen der Künstlerinnen entsteht und was es aussagt.
Letztendlich geht es in diesem Bild um Vertrauen. Die Bibel beschreibt, wie Jesus dem Wind droht und dem See befiehlt, still zu sein.
Das Bild steht ganz im Zeichen des Vertrauens: So sehr uns Chaos, Krankheit, Leid, Sorgen oder zerbrechende Beziehungen bedrohen, wir dürfen als Menschen das Vertrauen nie verlieren. Dazu soll uns das Thema und das Bild in diesem Jahr Anregungen geben.
Das Motiv zeigt einen Himmel, der nichts Gutes verheißt, ein Boot mit verängstigten Menschen auf stürmischer See und Jesus, der mit ausgestreckter Hand das Meer beruhigt. Ein Bild voller Dramatik und Emotionen.
Die Einnahmen aus Losen und Spenden dienen, neben der Erhaltung des Gebäudes und der Kostendeckung, der Unterstützung gemeinnütziger, sozialer, kultureller und caritativer Projekte.
Neben der Hauptattraktion „Früchteteppich“ wird das schön restaurierte Gebäude, die Alte Kirche in Sargenzell, auch für andere kulturelle Zwecke genutzt. So finden hier u.a. Ausstellungen, Theateraufführungen u.v.m. statt.
Die Ausstellung ist ab Samstag, 6. September bis Sonntag, 9. November 2025 täglich von 10.30 bis 16.30 Uhr geöffnet. Es sind immer ehrenamtliche Helfer anwesend, die den Besuchern das Bild und die Bedeutung erklären und Fragen beantworten.
Gruppen und Busunternehmen können sich unter Telefonnummer Tel. 06652/180195 anmelden.
Unter der Homepage www.fruechteteppich.de gibt es immer aktuelle Informationen, zum Früchteteppich und zu allen anderen Aktivitäten rund um die Alte Kirche in Sargenzell.