Die Brandprozession am St.-Ulrichstag, Freitag, 4. Juli, findet gegen 22 Uhr in der Hünfelder Innenstadt statt.
Die Gläubigen ziehen mit der Stadtkapelle im Kerzenschein von der St.-Jakobus-Kirche durch die Hauptstraße zum Rathausplatz, wo vor dem Bildnis des Stadtpatrons St. Ulrich eine Andacht stattfinden wird, und von da aus wieder zurück in die Stadtpfarrkirche.
Während der Prozession ist die gesamte Innenstadt abgedunkelt, alle Schaufenster und Reklamen werden ausgeschaltet. Stattdessen werden die Anwohner gebeten, die Fenstersimse und Hauseingänge mit Windlichtern zu schmücken.
Die Tradition der Brandprozession geht auf das 15. Jahrhundert zurück. Damals gelobten Hünfelder Bürger nach einem verheerenden Stadtbrand in jedem Jahr diese Prozession zu Ehren des Stadtpatrons abzuhalten, damit Hünfeld vor weiterem Schaden bewahrt bleiben möge.