Abwechslung, Spaß & Teamwork bei der Hünfelder Sommerfreizeit

Gastbeitrag von Philipp Weber

Auch in diesem Jahr war die Sommerfreizeit der Stadt Hünfeld wieder stark nachgefragt. Den 25 Kindern im Alter von 10 bis 13 Jahren wurde eine Woche lang ein abwechslungsreiches Programm geboten, bei dem alle auf ihre Kosten kamen.

Zu Beginn gab es eine Kennenlernrunde am Treffpunkt im Alten Lokschuppen, ehe die Kinder bei einem Ausflug zur Wassermühle in Wallings hautnah erfuhren, wie Korn zu Mehl gemahlen wird.

Am Dienstag stand eine Klettertour am Hoherodskopf auf dem Programm, bei dem die Kinder über sich hinauswachsen konnten, während es am Mittwoch nach einer Stadtrallye in Fulda Zeit zur freien Verfügung gab.

Am Donnerstag wartete ein spontanes Highlight auf die Jugendlichen: Statt der geplanten Kanutour auf der Fulda ging es ins Erlebnisbergwerk nach Merkers, bei dem es auch eine Lasershow unter Tage gab.

Am letzten Tag gab es „Action am Haselsee“ mit der Rhön Adventure Academy. In verschiedenen Spielen mussten die Kinder gemeinsam Herausforderungen meistern, die nicht nur jede Menge Spaß bereiteten, sondern auch den Teamgeist förderten.

Die Betreuer zeigten sich zufrieden mit der abwechslungsreichen Woche, die nicht nur den Kindern, sondern auch ihnen viel zu bieten hatte. Auch Stadträtin Karin Grosch war begeistert von dem vielseitigen Programm, das die Organisatoren auf die Beine gestellt hatten.

Karin Grosch überzeugte sich bei einem Besuch am Haselsee selbst von der guten Stimmung in der Gruppe und sprach den Betreuern und Teamern einen besonderen Dank für deren Engagement und Einsatz aus, ohne den ein solches Format nicht stattfinden könne.