Gastbeitrag von Karina Schmöger
Im Meininger Stadion Maßfelder Weg ist längst nicht mehr nur Zukunftsplanung zu sehen – sondern greifbarer Fortschritt. Der neu angesäte Rasen ist bereit fürs Spiel und die Leichtathletikanlagen glänzen in neuem Zustand.
Ein Meilenstein auf dem Weg zu einer modernen, inklusiven und nachhaltigen Sportlandschaft ist erreicht und das Projekt schreitet planmäßig voran.
Kaum zu glauben, aber die Umgestaltung am Maßfelder Weg läuft seit weniger als einem Jahr – und dennoch ist schon viel geschafft worden.
Seit dem Baustart im vergangenen September ging es Schlag auf Schlag: Der alte Platz wurde zurückgebaut, und in nur drei Monaten entstand der neue Hauptplatz – mit moderner Bewässerung, einem durchdachten Drainagesystem, einer fertigen Tartanbahn und den Anlagen für Leichtathletik-Wettkämpfe.
Ende November folgte die Aussaat des Rasens, der sich heute als dichter, spielfertiger Grünteppich präsentiert. Mit dem Beginn des neuen Schuljahres und der nächsten Fußball-Saison kehrt nun wieder Leben auf den Platz zurück.
Ein Meilenstein – aber eben nur einer von mehreren, die noch folgen. Denn seit dem 13. Mai hat die zweite große Etappe begonnen: der Neubau des Funktionsgebäudes.
Der Baukran ist mittlerweile nicht mehr wegzudenken und die Montage der Schalungselemente rund um die Stahlbewehrung läuft. Derzeit dominieren Stahl und Beton das Bild – Materialien, aus denen ein Gebäude mit Perspektive entsteht.
Bis Oktober 2026 soll dieses neue Herzstück der Sportstätte fertig sein. Rund 4,2 Millionen Euro werden dafür investiert – mit stolzen 1,89 Millionen Euro Fördermitteln des Bundes. Damit steht fest: Meiningen baut hier nicht nur ein Objekt für den Sport, sondern einen Ort für die Zukunft.
Ein Treffpunkt für Generationen
„Moderne öffentliche Einrichtungen, die Begegnung und Austausch ermöglichen, sorgen für ein lebenswertes Umfeld und stärken den Gemeinsinn und das Gemeinwohl“, sagt Meiningens Bürgermeister Fabian Giesder.
Denn diese Sportstätte sei weit mehr als ein Ort für Training und Wettkämpfe.
„Unser Stadion ist ein Raum für Gemeinschaft und für Integration – für Menschen jeden Alters, jeder Herkunft und jeder Lebenssituation. Kinder, Jugendliche, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit und ohne Einschränkungen – sie alle finden hier ihren Platz, sei es beim Vereinssport, Schulsport oder einfach beim Zuschauen und Mitfiebern“, betont der Stadtchef.
So zum Beispiel sorge eine barrierefreie Gestaltung mit Rampe und Aufzug in Zukunft dafür, dass wirklich jeder Zugang zu Bewegung und Beteiligung bekommt.
Mehr als nur Meiningen: Strahlkraft über die Stadtgrenzen hinaus
Mit seinen Groß- und Kleinspielfeldern, Beachvolleyball- und Leichtathletikanlagen zählt das Stadion Maßfelder Weg zu den bedeutendsten Sportstätten der Region.
Die Anlage wird zukünftig auch Schauplatz großer Events sein, die Besucherinnen und Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Sportliche Höhepunkte, Wettkämpfe, Turniere – all das wird in Meiningen wieder sein ursprüngliches oder ein neues Zuhause finden.
Nachhaltig geplant – klug umgesetzt
Mit der Unterstützung des Bundes entsteht hier nicht nur ein modernes Gebäude, sondern auch ein ökologisch durchdachtes Projekt.
Eine Wärmepumpe, Photovoltaikanlagen und der Effizienzstandard 40 sorgen dafür, dass das Funktionsgebäude nicht nur heute, sondern auch in der Zukunft ein starkes Fundament für den Meininger Sport bildet – wirtschaftlich und umweltschonend zugleich.
Ein Zeichen für Fortschritt – gemeinsam gestaltet
Der Baufortschritt verläuft beeindruckend schnell und strukturiert.
Die symbolische Grundsteinlegung am 8. August wird nicht nur offizieller Baustart für das Funktionsgebäude sein, sondern auch Feier der wiedereröffneten Multisportanlage – ein Fest für alle, die Sport leben und lieben.