Bewegung zahlt sich aus: Tolle Gewinne beim Wettbewerb „Wandern mit andern“

Gastbeitrag von Tina Kwiatkowski

„Teilnehmen und gewinnen!“ – so lautet auch in diesem Jahr der Aufruf des Landkreises Schmalkalden-Meiningen.

Zum fünften Mal lobt das Landratsamt den Wettbewerb „Wandern mit andern“ aus, bei dem die Teilnehmer monatlich die Chance auf attraktive Preise haben. Nun hat das Los erneut entschieden und die Gewinner für den Monat Juni stehen fest.

1. Platz: Antonia Gräf aus Kaltennordheim

Den Hauptgewinn ergatterte Antonia Gräf aus Kaltennordheim. Die Natur spielt für die leidenschaftliche Wanderin eine zentrale Rolle.

Regelmäßig erkundet sie die Umgebung von Kaltennordheim – insbesondere auf ihrer letzten Wanderung, die sie von ihrem Heimatort zum malerischen Gibelchen führte.

Diese Strecke reichte sie im Rahmen des Gewinnspiels ein. Für Antonia Gräf steht jedoch nicht nur das Ziel im Vordergrund, sondern vor allem das Erlebnis in der Natur.

„Hauptsache raus in die Natur – lohnt sich immer wieder“, schrieb sie begeistert in das Bewerbungsformular.

Kurz vor ihrem geplanten Sommerurlaub kann sich die Kaltennordheimerin nun über einen stattlichen Betrag von 200 Euro freuen, der ihre Urlaubskasse aufstockt.

Obwohl eine persönliche Übergabe des Gewinns aufgrund der Urlaubspläne kurzfristig nicht mehr möglich war, erhält Antonia Gräf ihren Gewinn zeitnah ausgezahlt.

„Das ist einfach großartig“, freut sie sich über den unerwarteten Geldsegen und plant derweil mit ihrer Familie bereits die nächsten Abenteuer.

2. Platz: Evang. Kindertagesstätte „Linsenwiese“ Trusetal

Über den zweiten Platz freute sich die Evang. Kindertagesstätte „Linsenwiese“ in Trusetal. Forschergeist und Abenteuerlust werden in der bewegungsfreundlichen Kita großgeschrieben.

In einer liebgewonnenen Tradition erkunden die älteren Kinder der Kindertagesstätte regelmäßig die fünf Ortsteile von Trusetal. Bei ihren Wanderungen erfahren sie nicht nur viel über ihre Umgebung, sondern auch wo ihre Freunde wohnen und welche Schätze die Natur zu bieten hat.

In diesem Jahr entdeckten die Kinder markante Punkte wie den Wasserfall, den Spielplatz in Laudenbach, die Kirche zu Trusen und den Wallenburger Turm.

Diese gemeinsamen Erlebnisse wurden nun von der Kita-Leitung beim Bewegungswettbewerb „Wandern mit Anderen“ eingereicht. Das Losverfahren sorgte schließlich für eine große Überraschung: Die Kinder dürfen sich über einen Gewinn von 100 Euro freuen.

Bereits bei der Preisübergabe verrieten die Erzieherinnen, wie dieser Gewinn sinnvoll eingesetzt wird. Bei den sommerlichen Temperaturen wird das Geld in erfrischendes Eis und fröhliches Wasserspielzeug investiert, was sowohl für Abkühlung als auch für viel Spaß sorgen wird.

Der Kindergarten „Linsenwiese“ zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, die Natur zu entdecken und gleichzeitig Gemeinschaftssinn sowie Freude an Bewegung zu fördern. Das Landratsamt bedankt sich bei allen, die solche Erlebnisse ermöglichen.

3. Platz: Andrea Baumbach aus Schwarza

Der dritte Platz im Monat Juni ging an die naturbegeisterte Andrea Baumbach aus Schwarza. Sie nutzt regelmäßig ihre Freizeit, um die atemberaubenden Landschaften und charmanten Wegstrecken der Region zu erkunden.

Ob allein, mit ihrer Familie oder in geselliger Runde mit Freunden – Andrea Baumbach findet stets neue Wege, die Schönheit und Ruhe der Natur zu genießen und über das Wandern mehr Bewegung in ihren Alltag zu integrieren.

Die eingereichte Acht-Kilometer-Wanderung führte Andrea Baumbach von Belrieth entlang des Krayenberges nach Vachdorf und wieder zurück.

Für ihre Hingabe zur Natur und ihre aktive Teilnahme am Wettbewerb darf sie sich über einen Gewinn von 50 Euro freuen, den sie für ein gemeinsames Essen mit einer Freundin ausgeben möchte.

Selbst mitmachen und Preise sichern

Der Bewegungswettbewerb „Wandern mit Anderen“ geht weiter. Alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises sind herzlich eingeladen, bis zum 1. September 2025 teilzunehmen.

Nähere Informationen erhalten Interessierte auf der Homepage des Landkreises unterwww.lra-sm.de. Auch Schülerinnen und Schüler können die Sommerferien für Wanderungen nutzen und mit etwas Glück eine finanzielle Unterstützung gewinnen.