Denkmale im Rampenlicht: Jetzt zum Tag des offenen Denkmals anmelden

In diesem Jahr lautet das Motto der Deutschen Stiftung Denkmalschutz für den europäischen Denkmaltag am 14. September 2025: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich“.

Am zweiten Sonntag im September – dem 14. September 2025 – öffnen im Rahmen des 32. bundesweiten Aktionstages wieder zahlreiche Baudenkmale und archäologische Stätten ihre Türen für die Öffentlichkeit.

Viele der teilnehmenden Kulturdenkmale sind sonst nicht zugänglich und gewähren nur an diesem besonderen Tag einen Blick hinter ihre historischen Mauern.

Das diesjährige Motto rückt die Frage nach dem Wert des kulturellen Erbes in den Fokus – sowohl in materieller als auch in ideeller Hinsicht.

Was bedeutet ein Denkmal heute? Welche Rolle spielt es für die Gesellschaft, die Identität einer Region und die kommenden Generationen? Warum ist es unersetzlich?

Und welcher Beitrag kann zum Erhalt dieser wertvollen Zeugnisse der Vergangenheit geleistet werden?

Kulturelles Erbe sichtbar machen

Auch im Landkreis Schmalkalden-Meiningen sollen Denkmale am Aktionstag sichtbar gemacht und ihre besondere Bedeutung hervorgehoben werden – sei es ein Fachwerkhaus, eine Kirche, eine Mühle, eine Villa oder ein historischer Industriebau.

Jedes Denkmal erzählt eine Geschichte, die es wert ist, erzählt und geteilt zu werden.

Der Tag des offenen Denkmals bietet die Gelegenheit, ein Denkmal der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und zu zeigen, warum es so einmalig und wertvoll ist – durch Führungen, kleine Ausstellungen, Vorträge oder Mitmachaktionen.

Vieles ist möglich! Auch Veranstaltungen im kleinen Rahmen leisten einen wichtigen Beitrag zur Vermittlung von Denkmalwerten und regen zum Nachdenken über deren Erhalt an.

Die für Jedermann geöffneten Denkmale sollen die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes sensibilisieren und das Interesse für die Belange der Denkmalpflege wecken.

Ziel ist es, ein vielfältiges Programm mit Führungen, Sonderausstellungen, Präsentationen und weiteren Veranstaltungen auf die Beine zu stellen.

Sachkundige Mitarbeiter und Partner der Unteren Denkmalbehörde im Landkreis, örtliche Grabungsleiter, ehrenamtliche Bodendenkmalpfleger, Vereine und Denkmaleigentümer geben vor Ort einen Einblick in das bauhistorische Erbe und die Denkmalpflege im Freistaat Thüringen.

Denkmale benötigen Wertschätzung – nicht nur von Fachleuten, sondern von der gesamten Gesellschaft.

Aufruf zur Teilnahme: Denkmal bis 10. August anmelden

Alle interessierten Privatpersonen, Kommunen, Kirchgemeinden, Architekten, Denkmalpflegende oder Vereine im Landkreis Schmalkalden-Meiningen sind eingeladen, sich mit einem Denkmal zu beteiligen.

Die Untere Denkmalschutzbehörde unterstützt bei der Koordination und Öffentlichkeitsarbeit.

Der Anmeldebogen ist auf der Homepage des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen unter www.lra-sm.de/denkmalschutz abrufbar oder kann telefonisch bei der Unteren Denkmalschutzbehörde (Kristina Steinmetz, Tel.: 03693/485 8386) angefordert werden.

Die Anmeldung muss bis spätestens 10. August 2025 eingereicht werden.

Mit jeder Beteiligung wird ein wertvoller Beitrag zur Sichtbarkeit und zum Erhalt der Denkmale geleistet – und der „Tag des offenen Denkmals“ zu einem besonderen Erlebnis für alle Beteiligten.