Gastbeitrag von Siegfried Schlosser
Am Sonntag wurde in der katholischen Kirche das Hochfest der Apostelfürsten Petrus und Paulus gefeiert.
In den Sonntagsgottesdiensten in Buttlar und Wenigentaft merkte Pfarrer Ulrich Piesche in seiner Predigt an, dass Jesus trotz ihrer Unzulänglichkeiten und menschlichen Schwächen auf beide Männer bei der Verkündigung des Glaubens gesetzt hat.
Daher sind auch heute die Gläubigen aufgerufen, sich zu engagieren. So passte es gut, dass er in Wenigentaft alle sechs Erstkommunionkinder in den Ministrantendienst aufnehmen konnte.
Sie haben zum ersten Mal in der Chorkleidung am Gottesdienst teilgenommen und bekamen als Zeichen ihres neuen Amtes das Ministrantenkreuz überreicht. In Buttlar erfolgt die Aufnahme der neuen Ministranten nach den Sommerferien.
Weiter durfte er im Auftrag des Bischofs von Fulda an langjährig engagierte Gemeindemitglieder Ehrenurkunden und an einige die Sturmius- bzw. Elisabeth-Medaille überreichen.

In Wenigentaft konnte Birgit Weber die Ehrenurkunde und die Elisabeth-Medaille entgegennehmen. Damit wird ihr langjähriges Engagement im Pfarrgemeinderat, beim Kirchenschmuck, ihr Dienst als Vorbeterin und ihr caritativer Dienst gewürdigt.
Pia Schlosser bekam die Ehrenurkunde für ihren langjährigen ehrenamtlichen Dienst als Kommunionkatechetin überreicht.
In Buttlar durfte Pfarrer Piesche die Sturmius-Medaille und Ehrenurkunde an Wolfram Holzhauer und Karl-Josef Kramer überreichen.
Klaus Hohmann und Hilmar Ruhl konnten die Ehrenurkunde des Bistums entgegennehmen. Alle vier Männer waren viele Jahre im Verwaltungsrat aktiv und kümmerten sich um die Friedhofsverwaltung und Archiv.
Die Dankbarkeit der beiden Gemeinden für die ehrenamtliche Arbeit drückte sich im langen Applaus aus.