Mitteilung der Stadt Hünfeld
Die Siegerehrung des 72. Europäischen Wettbewerbs hat im Hünfelder Rathaus stattgefunden – veranstaltet vom Magistrat der Stadt Hünfeld mit dem Kreisverband Fulda/Hünfeld der Europa-Union Deutschland.
Zum Wettbewerb hatten sich Schülerinnen und Schüler kreativ mit dem Thema „Fake News“ und „Frieden“ auseinandergesetzt.
Die Jugendlichen waren aufgerufen, zum Beispiel in Collagen, Bildern, Videos und Aufsätzen mit kreativen Werken die Grenzen Europas zu überwinden.
Bürgermeister Benjamin Tschesnok verdeutlichte, wie wichtig das Thema sei. Deshalb finde er es gut, wenn sich junge Menschen damit auseinandersetzen.
Andreas Scheibelhut, stellvertretender Vorsitzender der Europa-Union Kreisverband Fulda/Hünfeld, richtete ebenfalls Grußworte an die Preisträger der Konrad-Zuse-Schule Hünfeld.
Tschesnok und Scheibelhut gratulierten den Siegern und überreichten ihnen Urkunden und ein kleines Präsent. Pia Irmler und Jana Laubhahn erhielten zusätzlich einen Büchergutschein als Sonderpreis.
Zudem beglückwünschten Stadtverordnetenvorsteher Berthold Quell, Schulleiterin Susanne Diegelmann, Claudia Herz und Petra Stephanblome die Schüler.
Sieger der Konrad-Zuse-Schule Hünfeld: Pia Irmler, Jana Laubhahn, Jonas Kipp, Milena Schmidt, Zoe Enya Kramer, Lioba Lauer, Marleen Madlen Maul, Inka Winkler