Fest in Friedelshausen: Drei Tage voller Leben & Lachen unter der historischen Centlinde

Mitteilung des Fördervereins Friedelshausen

Der Förderverein Friedelshausen blickt zufrieden auf ein gelungenes Lindenfest 2025 zurück: Drei Tage lang wurde auf dem Festplatz unter der historischen Centlinde und in der Festhalle gefeiert, gelacht, getanzt – und das bei bester Stimmung, trotz eines ordentlichen Regenschauers am Sonntagnachmittag.

Mehr als 800 Gäste kamen übers Wochenende zum Fest – eine Zahl, die die Erwartungen des Vereins mehr als erfüllt hat. Zum Auftakt am Freitagabend verwandelte die Schauburg2Go aus Zella-Mehlis die Festhalle in ein Sommerkino.

Gezeigt wurde die Komödie „Der Spitzname“ – ein ebenso unterhaltsamer wie tiefgründiger Film über Freundschaft, alte Schulzeiten und unausgesprochene Wahrheiten.

Ein unterhaltsamer Auftaktabend für Erwachsene, der in gemütlicher Atmosphäre stilecht bei Popcorn und Nachos genossen wurde.

Das mobile Kino kam so gut an, dass der Förderverein das Format gern wiederholen möchte – dann allerdings mit einem echten Familienfilm, der auch für die jüngeren Gäste besser geeignet ist.

Am Samstag sorgte die 90er & 2000er Party mit DJ Chris Turn für ausgelassene Stimmung. Viele Gäste kamen im stilechten Outfit, tanzten zu den größten Hits der Jahrzehnte und versuchten ihr Glück an der Würfelbar.

Besonders beliebt war das Einlass-Special: Wer vor 22 Uhr da war, zahlte nur fünf Euro. Insgesamt war der Abend ein voller Erfolg und wird sicherlich eine Fortsetzung finden.

Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Familie – und wurde trotz des kurzen Regenschauers sehr gut besucht. Zwei Hüpfburgen für kleine und größere Kinder, Kinderschminken, Bastelstände, die Kinderdisco mit Mickey und Minnie und ein buntes Rahmenprogramm sorgten für strahlende Kinderaugen.

Ein echtes Highlight war der Auftritt des Zauberers aus Königsberg in Bayern, der mit Witz und Können begeisterte – auch wenn er sich gegen die Lautstärke in der Festhalle durchsetzen musste.

„An der Akustik können wir noch arbeiten. Aber dafür gibt es bereits Ideen“, so der Förderverein. Die musikalische Begleitung am Sonntagnachmittag übernahm die Blaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr Breitungen, die mit traditioneller Musik für gemütliche Stimmung sorgte.

Ein besonderes Highlight am Sonntag war außerdem der kleine Kunsthandwerkermarkt: Zehn regionale Aussteller präsentierten handgemachte Produkte – von Holzarbeiten über Seifen bis zu kreativen Geschenkideen.

Darüber hinaus gab es einige Mitmachaktionen für Kinder, bei denen gebastelt, gefädelt und geknüpft wurde. Besonders beliebt: Hübsch dekorierte Stifte und selbst geflochtene Armbänder, die die kleinen Gäste voller Stolz mit nach Hause nahmen.

So wurde der Sonntag nicht nur ein kulinarisches und musikalisches, sondern auch ein kreatives Erlebnis für die ganze Familie.

Kulinarisch blieb während des Lindenfestes kaum ein Wunsch offen: 350 Bratwürste, elf Kuchen und Torten, Gulasch aus der Gulaschkanone sowie 440 Liter Bier und 250 coole Kukki-Cocktails gingen weg wie warme Semmeln und sorgten dafür, dass niemand hungrig oder durstig nach Hause ging.

Für süße Momente sorgte das gesamte Wochenende über ein liebevoll betriebener Crêpesstand, der mit Zimt, Zucker, Nutella & Co. bei Groß und Klein gut ankam.

Der Förderverein Friedelshausen bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, Unterstützern, Kuchenbäcker*innen, Grillmeistern und den zahlreichen Gästen aus nah und fern. Mit diesem starken Rückhalt aus dem Dorf und der Region freut man sich schon jetzt auf das Lindenfest 2026.