Gastbeitrag von Svea Jahnk
Auf Entdeckertour gingen am Vormittag des 09.07.2025 eine Gruppe Ferienkinder zusammen mit Svea Jahnk vom LPV Thüringer Rhön, Corinna Hoßfeld vom NGP Thüringer Kuppenrhön und Jörg Wagner vom Natur Aktiv Museum Oepfershausen.
Nach den vergangen trockenen Monaten war es gar nicht so einfach rund um Oepfershausen ein geeignetes Gewässer zu finden, in dem genug Wasser fließt und an das man gut herankommt. Denn Ziel des Vormittags war es ja etwas zu entdecken. Und so machte sich die Kindergruppe auf zum Flöhbach am Ortsausgang von Oepfershausen.
Nach kurzer Einführung zum Thema Wasser ging es schnell los. Ausgestattet mit Keschern und Gefäßen schaute man, was im Flöhbach unter Steinen und am Ufer zu entdecken ist. Von den Kindern wurden verschiedene Tiere aus dem Bach vorsichtig zusammengetragen und zusammen mit Svea und Corinna bestimmt.
Besonders spannend war es die Tiere unter dem Mikroskop zu betrachten. Ziel war es nämlich einen Eindruck zu bekommen wie sauber das Gewässer ist. So gibt es Arten, die nur in sehr sauberem, sauerstoffreichem Wasser vorkommen, wie Steinfliegenlarven und Eintagsfliegenlarven. Schon bei geringen Belastungen des Gewässers verschwinden sie.
Andere Arten dagegen bevorzugen einen gewissen Grad der Verschmutzung, z. B. Wasserassel, rote Zuckmückenlarve oder Egel. Dem Flöhbach scheint es leider nicht allzu gut zu gehen, denn es konnten nur Arten nachgewiesen werden, die auf eine schlechte Wasserqualität hinweisen.
Außerdem wurde auch einiges an Müll entdeckt, u. a. eine ausgediente Pfanne, die im Anschluss fachgerecht entsorgt wurde. Nach einem spannenden Forschervormittag ging es dann zurück zum Natur Aktiv Museum, wo die beobachteten Lebewesen in kleinen Projekten nachgebastelt wurden.
Eine Eintagsfliegenlarve zu bestimmen ist für die Nachwuchs-Forscherinnen und Forscher nun ein Kinderspiel.