Fränkisches Freilandmuseum Fladungen: Pixi-Ausstellung geht in die Verlängerung

Gute Nachrichten für alle Pixi-Fans: Die erfolgreiche Jubiläumsausstellung „Pixi. 70 Jahre kleine Bücher“ im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen wird bis zum Saisonende am 9. November 2025 verlängert.

Ursprünglich war das Ende der Ausstellung für den 17. August geplant. Aus organisatorischen Gründen kann die für den Herbst vorgesehene Ausstellung „Land.schafft.Klang“ des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege leider nicht in Fladungen Station machen.

„Die Begeisterung für Pixi ist nach wie vor ungebrochen – die Ausstellung ist ein echter Publikumsmagnet, besonders für Familien. Wir freuen uns sehr, dass wir den kleinen Waldkobold mit seiner roten Zipfelmütze noch etwas länger im Freilandmuseum behalten dürfen“, erklärt Museumsleiter Niklas Hertwig.

„Gleichzeitig bedauern wir, dass die geplante Ausstellung rund um die Klänge bayerischer Wiesen und Weiden nun leider doch nicht umgesetzt werden kann. Sie ist länger in München zu sehen.“

Finissage wird zur Verlängerungsfeier

„Pixi bleibt – das feiern wir“ lautet das Motto am Sonntag, den 17. August – dem ursprünglich letzten Ausstellungstag. Große und kleine Gäste erwartet um 11 und 14 Uhr eine Führung durch die Sonderausstellung.

Zwischen 12 und 15 Uhr können Kinder einen Bücherwurm basteln. Und: Pixi selbst – als Walking Act – mischt sich unter das Publikum und steht für gemeinsame Erinnerungsfotos bereit.

Auch die beliebte Vorlesestunden-Reihe wird fortgesetzt: jeweils am zweiten und vierten Mittwoch im Monat um 16 Uhr. Kreative Gruppenangebote für Kinder von Kita- bis Grundschulalter sind ebenfalls weiterhin buchbar.

Ferienprogramm ab 5. August

Passend zur Ausstellung bietet das Museum ab dem 5. August ein kreatives Ferienprogramm an. Kinder ab sechs Jahren können in verschiedenen Workshops Papier schöpfen, Bücher binden, mit Holzmodeln drucken oder ein Lesezeichen filzen.

Kosten: 4 Euro pro Aktion, zuzüglich Museumseintritt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Kleine Bücher, große Geschichten

Die von der Hamburger Illustratorin Regina Kehn gestaltete Ausstellung zeigt die Vielfalt und Geschichte der beliebten quadratischen Bücher – mit über 1.000 Pixi-Covern aus sieben Jahrzehnten, interaktiven Stationen, gemütlichen Leseplätzen und originalen Illustrationen verschiedener Künstlerinnen und Künstler.

Bei der Ausstellung handelt es sich um ein Projekt des Altonaer Museums, Stiftung Historische Museen Hamburg und des Carlsen Verlags in Kooperation mit dem Fränkischen Freilandmuseum Fladungen.