Gastbeitrag von Lena Metz
Die Zahlen von häuslicher und sexualisierter Gewalt steigen an: Im Jahr 2023 wurden laut dem Lagebild Häusliche Gewalt des Bundeskriminalamtes 6,5 Prozent mehr Fälle registriert als im Jahr davor.
Betroffene sind zu 70 Prozent weibliche Personen. Die Gewalt kann sich dabei auf unterschiedliche Weise zeigen: Nötigung, psychischer Druck, Einsperren oder ein „Prügelstrafen“ können dazu eingesetzt werden, die Opfer zu demütigen.
Für viele Betroffene erscheint die Situation aufgrund von finanzieller oder emotionaler Abhängigkeit oft ausweglos. Die Taten werden häufig verschwiegen, aus Angst, Hilflosigkeit oder Scham.
Doch es gibt Hilfsangebote, an die sich Betroffene von häuslicher oder sexualisierter Gewalt wenden können. Das sind neben speziell geschulten Polizeibeamten und Beratungsstellen auch Fluchtorte und Unterstützungsangebote.
Für Menschen aus dem Landkreis Bad Kissingen gibt es entsprechende Hilfsangebote. Dafür hat die Gleichstellungsstelle des Landkreises Bad Kissingen den Flyer zum Thema „Häusliche und sexualisierte Gewalt“ aktualisiert.
Neue und bestehende Unterstützungsmöglichkeiten werden darin aufgeführt, inklusive Adressen und Telefonnummern. Einige der Einrichtungen sind 24 Stunden täglich erreichbar, dazu gehören auch die Polizeidienststellen im Landkreis.
Die Broschüre enthält darüber hinaus auch Infos für Menschen, die selbst Gefahr laufen, zum Täter oder zur Täterin zu werden. Erhältlich ist die aktuelle Version am Service-Center des Landratsamtes Bad Kissingen oder über die Gleichstellungsstelle.
Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises ist Antje Rink, Stellvertreterin ist Andrea Herzer. Sie sind sowohl innerhalb der Dienststelle, als auch für Fragen von Bürgerinnen und Bürgern zuständig.
Ihre Aufgabe ist es, geschlechtsbezogene Benachteiligung sichtbar zu machen und sich, da wo es nötig ist, für mehr Gleichberechtigung von Mann und Frau einzusetzen.
Dafür arbeiten die Gleichstellungsbeauftragten auch mit Frauen- oder Männergruppen sowie anderen Organisationen zusammen.
Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Bad Kissingen ist telefonisch zu erreichen unter 0971 801-3350 sowie per E-Mail unter gleichstellung@kg.de.