Die traditionellen Ferienspiele im Jugendclub Fischbach, organisiert von der youngcaritas (Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V.), standen in diesem Jahr ganz im Zeichen von Kreativität, Handwerk und Natur.
Gemeinsam mit der Thüringer Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats Rhön setzten die Kinder ein besonderes Projekt um: die Erneuerung des Klangspiels an der historischen Hutbuche auf dem Hexenpfad.
Das in die Jahre gekommene Klangspiel wurde in liebevoller Detailarbeit überarbeitet. Am Montag legten die jungen Teilnehmer aus Kaltennordheim, Geisa und Stadtlengsfeld tatkräftig los: Es wurde geschliffen, geschnitzt, gestrichen und gestaltet.
Neue Klanghölzer entstanden, der alte Rahmen wurde abgeschliffen und neu lasiert. Dank der Unterstützung der Thüringer Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats Rhön, die die benötigten Materialien bereitstellte, konnte das Klangspiel pünktlich zum Projektabschluss in neuem Glanz erstrahlen.
Neben dem handwerklichen Einsatz kamen auch Spiel, Spaß und Gemeinschaft nicht zu kurz. Gemeinsam wurde gekocht, gewandert und gebastelt – kleine Klangspiele aus Naturmaterialien und Blumentöpfen durften natürlich mit nach Hause genommen werden.
Ein weiteres Highlight war ein Bildungsmodul zum Thema Wald, das vom Bildungsteam der Thüringer Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats Rhön kindgerecht angeboten wurde.
Zum feierlichen Abschluss wurde das erneuerte Klangspiel am Freitag offiziell der Öffentlichkeit übergeben. Anschließend ging es zum gemeinschaftlichen Grillen bei Familie Arnrich – ein gelungener Abschluss einer rundum klangvollen Ferienwoche.
Alle Beteiligten waren sich einig: Diese Ferienspiele waren ein voller Erfolg – kreativ, naturnah und voller schöner gemeinsamer Erinnerungen. Die Vorfreude auf das nächste Jahr ist jetzt schon groß.