Mitteilung der Einheitsgemeinde Unterbreizbach
Vergangene Woche war es so weit: Die Gemeinde Unterbreizbach konnte die neu gebaute Murmelbahn am Ulsterberg feierlich einweihen.
Zur Eröffnungsveranstaltung kamen zahlreiche Gäste – darunter Kinder der drei kommunalen Kindergärten und der Grundschule Sünna, die die Bahn sofort mit Begeisterung ausprobierten.
Neben Bürgermeister Roland Ernst waren auch viele an der Planung und Umsetzung Beteiligte anwesend: Frau Müller vom Planungsbüro WSL aus Bad Salzungen, Herr Matthias Sell, der aus der beschränkten Ausschreibung als Sieger hervorging und die Bahn baute, sowie Frau Schade vom Biosphärenreservat Rhön, das die Fördermittel über das Regionalbudget bereitgestellt hatte.
Auch die Ortsteilbürgermeisterin von Sünna, Eva Diel, Mitglieder des Gemeinderates sowie der Ortsteilräte und Mitarbeiter des gemeindlichen Bauhofes nahmen an der Veranstaltung teil.
In seiner Begrüßung blickte Bürgermeister Ernst auf die Entstehungsgeschichte der Murmelbahn zurück. Die Idee entstand bereits vor einigen Jahren, als der Natur- und Erlebnispfad am Ulsterberg geplant wurde.
Damals brachte Frau Christin Müller, Leiterin des Kindergartens Sünna, den Vorschlag ein – inspiriert von einer ähnlichen Bahn, die sie während eines Urlaubs in Österreich gesehen hatte.
Die Gemeinde stellte 2023 erfolgreich einen Förderantrag im Rahnem des vom Biosphärenreservats Rhön initiierten Regionalbudgets. Mit einer Förderquote von etwa 90 Prozent konnten die Gesamtkosten von rund 55.000 Euro zu einem großen Teil abgedeckt werden.
Die Eigenleistung der Gemeinde wurde durch den gemeindlichen Bauhof erbracht – dessen Leistungen nicht in den genannten Kosten enthalten sind.
Die Mitarbeiter des Bauhofs bereiteten das Gelände im Wald vor, fällten kranke Bäume, entfernten Wurzeln und ebneten den Untergrund, um den Kindern ein sicheres Spielen zu ermöglichen.
Links und rechts der Bahn wurde Steinerde aufgetragen, um Unebenheiten auszugleichen und die Bahn besser begehbar zu machen.
Ein herzliches Dankeschön sprach der Bürgermeister allen Beteiligten aus – darunter Frau Werner von der Gemeindeverwaltung, die das Projekt verwaltungsseitig betreute.
Ohne das Engagement der vielen Mitwirkenden wäre dieses schöne Projekt nicht möglich gewesen.
Am Startpunkt der Bahn können ab sofort auch passende Holzkugeln zum Preis von 2 Euro pro Stück erworben werden. So kann der Spaß direkt beginnen – ein kleines Mitbringsel, das nicht nur Kinderherzen höherschlagen lässt.
Die neue Murmelbahn bereichert den Natur- und Erlebnispfad auf besondere Weise und lädt große und kleine Besucher zum Entdecken, Spielen und Staunen ein.