Mitteilung des Landkreises Fulda
28 Ebersburger Kinder werden nach den Sommerferien an der Grundschule Thalau (Ebersburg) eingeschult.
Sie und ihre Mitschülerinnen und Mitschüler dürfen sich auf ein frisch eingeweihtes, neu saniertes Schulgelände freuen, das viel Raum zum Lernen, Spielen, Toben und zum Naturentdecken bietet.
Insgesamt werden ab dem neuen Schuljahr 60 Kinder in Thalau zur Schule gehen: 31 Kinder in zwei Flexklassen für die Jahrgangsstufen 1 und 2, 12 Kinder in Klasse 3 und 14 Kinder in Klasse 4.
Damit sich alle rundum wohlfühlen und ausreichend Raum für das Ganztagsangebot besteht, hat der Landkreis Fulda als Schulträger neuen Platz geschaffen und die bestehenden Gebäude und das Außengelände umfangreich saniert. Investiert wurden insgesamt rund 1,2 Millionen Euro.
Die größte Veränderung: Am Nebengebäude der Schule wurde ein Anbau über zwei Geschosse errichtet, sodass im Erdgeschoss und im Obergeschoss jeweils ein zusätzliches Klassenzimmer entstanden ist. Im Nebengebäude selbst wurde eine Bücherei eingerichtet.
Der Altbau wurde komplett saniert. Eine besondere Aufgabe, denn das mehr als hundert Jahre alte Gebäude, das in 1908/1909 gebaut wurde, steht unter Denkmalschutz.
Die Fassade wurde zum Schulhof hin im oberen Bereich mit einer neuen Verschindelung ausgestattet. Das Fachwerk darunter wurde teilweise erneuert.
„Dabei wurde darauf geachtet, dass die ursprüngliche Optik erhalten bleibt“, sagt Jürgen Obermeier, Fachdienstleiter Gebäudemanagement beim Landkreis Fulda. Zum Beispiel wurden die alten Fenster im Bereich des Treppenhauses wiederverwendet.
Auch im Innern des hübschen, historischen Gebäudes ist viel passiert: Nach einer neuen Raumaufteilung hat hier nun eine Mensa mit Essensausgabe und Aufenthaltsbereich Platz. Hierfür wurde eine Fachwerkwand als Raumtrenner eingebaut.
Im Obergeschoss befindet sich jetzt außerdem die Schulverwaltung mit Lehrerzimmer einschließlich einer Küche. Die beiden Klassenräume im Erdgeschoss waren bereits bei einer früheren Maßnahme saniert worden.
Auch auf der Außenanlage hat sich viel getan. Auf der Grünfläche hinter den Schulgebäuden sind ein „Naschgarten“ sowie ein Erdbeerhügel angelegt worden.
Hier können die Kinder sich künftig bedienen und viel über saisonales Obst, Gemüse und Kräuter lernen. Für die Spielwiese und auch für den Schulhof wurden neue Spielgeräte angeschafft.
„Das war eine tolle Gemeinschaftsleistung“, sagt Jürgen Obermeier. An der Anschaffung beteiligten sich neben dem Verein Kinder und Schule in Thalau e. V. auch die Vereinsgemeinschaft Thalau, der Ortsbeirat und weitere Einzelspender.
Für alle war klar: Die Grundschule soll ein Ort sein, an den die Kinder aus Thalau, Altenhof und den Ortsteilen Hühnerkropf, Unterstellberg, Mittelstellberg, Oberstellberg und Frauenholz gern gehen.
„Auch beim Aufbau der beiden neuen Tore, des Niedrigseilgartens und des Klettergerüsts haben die Mitglieder des Fördervereins dann tatkräftig mitangepackt.“
Hinzugekommen sind außerdem neue Sitzgelegenheiten auf der Spielwiese, und in einer neuen Garage können Spiel- und Arbeitsgeräte abgestellt werden.
Natürlich standen auch Barrierefreiheit, Brandschutz und Sicherheit im Fokus der Arbeiten. Mit einer Rampe wurde ein barrierefreier Zugang der Spiel- und Grünflächen hinter den Schulgebäuden ermöglicht, und im Erdgeschoss des Nebengebäudes wurde ein behindertengerechtes WC eingerichtet.
Zwischen Alt- und Neubau gibt es nun eine Fluchttreppe, die an beide Gebäude angebunden ist.
Einige kleine Arbeiten folgen noch. Im neuen, schönen Außenbereich zum Beispiel wird ein Apfelbaum gepflanzt. Und nach den Sommerferien können die Schülerinnen und Schüler einen Trinkwasserspender nutzen, der im Nebengebäude aufgestellt wird.
Kurzum: Die Thalauer Grundschulkinder sollen sich hier rundum wohlfühlen!