Reise zu den Sternen oder runter in die Wichtelhöhle – Ferienspaß mitten in Deutschland

Kinder lieben Überraschungen und lustige Abenteuer. Genau richtig sind sie nach kurzer Anreise mitten in Deutschland im Bäderland Bayerische Rhön. Hier gibt’s Ferienspaß hoch fünf.

Denn fünf Kurorte und Staatsbäder sind hier nah beieinander zu finden. Und überall im Quintett sind lustige und witzige Ausflugsziele und Unternehmungen versteckt.

Der Gesundheit tut das gemeinsame Erlebnis auf jeden Fall gut, denn die Kulisse für die abwechslungsreichen Unternehmungen bilden die traditionsreichen Bäder und Thermen, sowie die Kurparks und Wander- und Radwanderwege im UNESCO Biosphärenreservat Rhön.

Ziel des Kur-Quintetts ist es, Familien einen erholsamen und erlebnisreichen Urlaub zu bieten.

Die Staatsbäder Bad Bocklet, Bad Kissingen und Bad Brückenau sowie die Städte Bad Königshofen und Bad Neustadt an der Saale richten ihr Angebot dabei bewusst generationenübergreifend an Familien.

FunFacts aus dem Bäderland Bayerische Rhön

Staatsbad Bad Bocklet: Kohlensäurebad und Kurpark als Bischofsmütze

Was auf den ersten Blick wie ein gewöhnliches Sprudelbad wirkt, zeigt beim Eintauchen eine besondere Eigenschaft: Das Heilwasser im Staatsbad Bad Bocklet enthält einen hohen Anteil an natürlicher Kohlensäure.

Die feinen Bläschen auf der Haut machen das Baden in dem „Champagnerbad“ zu einer spürbar erfrischenden Erfahrung.

Geht man aus dem Kurhaus Hotel heraus, steht man mitten in einer Bischofsmütze. Wie das? Der Kurpark wurde in der Form einer Bischofsmütze angelegt – seine Anordnung ist der Kopfbedeckung kirchlicher Würdenträger nachempfunden. Wer genau schaut, findet die Details.

Staatsbad Bad Kissingen: Kleine Wichtel und große Persönlichkeiten

Die Wichtelhöhlen am Stadtrand des Staatsbades und Weltkulturerbes Bad Kissingen sind keine echten Höhlen, sondern wild übereinander gestürzte Buntsandsteinblöcke – geformt durch Millionen Jahre Erdgeschichte.

Kinder lieben das geheimnisvolle Labyrinth, in dem der Sage nach einst Wichtel dem Müller der Lindesmühle halfen – bis er sie verärgerte und in Folge verarmte.

In Vollmondnächten soll das „verborgene Volk“ dort noch tagen. Die 6,3 km lange Rundwanderung zu den Wichtelhöhlen ist spannend, sagenhaft und ideal für kleine und große Entdecker.

Neben kleinen Wichteln lernen Familien im Staatsbad Bad Kissingen große Persönlichkeiten kennen, z. B. Fürst Férenc Rákóczi II., dem zu Ehren eine Heilquelle benannt wurde. Die Wiederentdeckung der Rakoczy-Quelle im Jahr 1737 wird von den Kissingern jedes Jahr im Juli mit einem farbenprächtigen Fest gefeiert.

Oder man schaut mal bei Otto von Bismarck vorbei, dessen historische Wohnung man im Bismarck-Museum bewundern kann.

Kaiserin Sisi – wer kennt sie nicht – liebte Bad Kissingen und besonders den Aussichtspunkt auf dem Altenberg. Dorthin führt eine kindgerechte Sisi-Tour.

Staatsbad Bad Brückenau: Auf königlichen Spuren wandeln

Wie einst König Ludwig I. von Bayern in seiner Sommerresidenz weilen und in den sechs Themengärten wandeln? Klar, dazu lädt das Staatsbad Bad Brückenau gerne auch Familien ein.

Vor der prächtigen Kulisse historischer Bauten werden nicht nur Kinderaugen groß. Ob beim spannenden Minigolfen als Familienduell, beim Besuch des Bibers und seiner Natur-Burg oder beim Treffen der Königin des Honigs – hier wird jeder Tag zu einem königlichen Abenteuer.

Zur Erfrischung gibt es im Staatsbad einen Wasserspielplatz und in der Heilquellen-Lounge kann man fünf verschiedene Quellwasser verkosten.

Hoch, höher, am höchsten

Im Deutschen Fahrradmuseum im Staatsbad Bad Brückenau geht es hoch hinaus: Besucher dürfen sich auf ein fest installiertes Hochrad schwingen – Balancierkünste nicht nötig.

In den warmen Monaten sorgen kuriose Testräder im Garten für jede Menge Lacher. Ein Mitmach-Ort, der spielerisch Geschichte erlebbar macht.

Noch mehr Höhenluft gibt’s im Hochseilgarten Volkersberg: Bei verschiedenen Parcours auf bis zu zehn Metern Höhe sind Balance, Mut und Teamgeist gefragt – auch für Familien ein echtes Abenteuer.

Bad Königshofen: Zwischen Storchenblick und Schachbrett

In der FrankenTherme in Bad Königshofen trifft Gesundheitsangebot auf Naturbeobachtung: Auf dem Schornstein des Thermengebäudes nistet ein Storchenpaar, das per Livekamera verfolgt werden kann.

Das dazugehörige Restaurant trägt den passenden Namen „Storchennest“.

Ganz neu kann man im 1. Natur-Heilwassersee Wasser-Schach oder Wasser-Tischtennis spielen und zwar auf schwimmenden Spielfeldern. Unterstützt wird die verrückte Idee von den kompetenten Partnern, dem örtlichen Schachclub und dem Tischtennis-Verein.

Bad Neustadt: Forscher werden oder unter freiem Himmel fit werden

In der Gesundheitsstadt Bad Neustadt an der Saale locken für Familien zwar vor allem das Erlebnisbad Triamare, Spiel- und Bolzplätze sowie ein Skaterpark, doch noch spannender wird’s im BayernLAB: Von der WLAN-Lounge über Virtuelle Realität bis zum 3D-Drucker – in Multifunktionsräumen tauchen kleine und große Besucher unter dem Motto „Anschauen, Anfassen, Ausprobieren“ in digitale Welten ein.

Unter freiem Himmel die Muskeln spielen lassen, das macht die neue Calisthenics-Anlage in Bad Neustadt möglich.

Diese liegt direkt neben dem SkatePark und umfasst einige Geräte, um draußen trainieren zu können. Das Besondere: Man trainiert nur mit seinem eigenen Körpergewicht. Die Nutzung ist kostenfrei.

Reise zu den Sternen

Sogar nachts hören die Oh- und Aha-Erlebnisse nicht auf. Das UNESO Biosphärenreservat Rhön ist zertifizierter Sternenpark Deutschlands, denn dank der niedrigen Lichtverschmutzung funkeln in der Rhön die Sterne schöner und heller als anderswo.

Unter fachkundiger Führung reisen Familien nachts in ferne Galaxien – auch wenn sie sicher am Boden bleiben.

Weitere Inspirationen und Tipps gibt’s auf www.baederland-bayerische-rhoen.de und bei @baederland.rhoen auf Facebook und Instagram.