Religiöse Kindertage in Dermbach: „Jesus & Petrus – eine stürmische Freundschaft“

Gastbeitrag von Sibylle Kölzner

20 Kinder folgten der Einladung der Pfarrei St. Familia im Felda- und Werratal zu den Religiösen Kindertagen (RKT) in der zweiten Ferienwoche von Montag bis Donnerstag im Pfarrheim in Zella.

Zu Beginn der RKT reiste die Gruppe spielerisch an den See Genezareth, um dort die Umgebung und Berufe zur Zeit Jesu kennenzulernen und landestypisches Obst zu kosten.

Der See Genezareth spielte an allen Tagen eine wichtige Rolle, denn hier berief Jesus Petrus vom Fischer zum Menschenfischer.

Hier wunderte sich Jesus über die Kleingläubigkeit der Jünger, die im Boot vor Angst zitterten, als ein Sturm aufkam. Und hier begegnete Petrus Jesus nach seiner Auferstehung und vertraute ihm seine Kirche an.

Die Kinder erlebten an allen Tagen, wie Petrus sich nach und nach zu einem treuen Jünger Jesu entwickelte, wenngleich ihre Freundschaft einige Höhen und Tiefen durchmachte.

Es wurde außerdem zum Thema gebastelt, gespielt und gesungen, viel gelacht und an allen Tagen zusammen gefrühstückt und zu Mittag gegessen. Besuche von der Handpuppe Lieselotte, gespielt von der Pastoralen Mitarbeiterin Stefanie Gärtner, durften natürlich auch nicht fehlen.

Am letzten Tag der RKT lud Pfarrer Ulrich Pasenow die Gruppe zu einer Wanderung von Zella nach Dermbach in den Pfarrgarten ein.

Dort wurde die Wandergruppe bereits von Hildegard und Stefan Kaufhold, Lioba Smettan, Ida Gärtner und Adelheid Hildebrandt mit leckeren Würstchen und Getränken empfangen.

Der Abschluss der Religiösen Kindertage war ein fröhlicher, bunter Familiengottesdienst, bei dem die Kinder den Eltern und der Gemeinde vorstellten, was sie alles während der RKT erlebt hatten.

Außerdem lauschten sie gespannt der Dialogpredigt zwischen Vogel Troubadix (Pfarrer Pasenow), Handpuppe Lieselotte (Pastorale Mitarbeiterin Stefanie Gärtner) und mir, Gemeindereferentin Heike Rasche.