Gastbeitrag von Helmut Käsmann
Der digitale Mängelmelder der Stadt Hünfeld wird gut angenommen. Meist täglich erreicht die Stadtverwaltung mindestens ein Hinweis von Bürgern zu baulichen Mängeln, wilden Müllablagerungen oder Schäden an öffentlichen Reinrichtungen, denen die Stadtverwaltung unverzüglich nachgehen kann.
Das geht aus der Beantwortung einer Anfrage in der Stadtverordnetenversammlung durch Bürgermeister Benjamin Tschesnok hervor.
Der Mängelmelder war bereits im November 2022 auf der Website der Stadt unter www.infopin-huenfeld.de/maengel eingerichtet worden und ist seit dem vergangenen Jahr auch in der Hünfeld-App verfügbar.
Die Variante auf dem Smartphone hat den Vorteil, dass bei entsprechenden Meldungen auch gleich die GPS-Daten zum Standort mitgeteilt werden, was den Mitarbeitern beim Auffinden des Mangels erheblich Zeit erspart.
Das ist besonders wichtig, wenn es um sicherheitsrelevante Mängel geht, bei denen Gefährdungen für Kinder auf Spielplätzen oder Verkehrsteilnehmer auf Wegen und Straßen nicht ausgeschlossen werden können.
Die Meldungen werden unmittelbar ohne weiteres Zutun an die jeweils zuständigen Fachbereiche geleitet, um eine möglichst schnelle Bearbeitung zu gewährleisten.
Seit der systematischen Erfassung aller Mängelhinweise, die auf digitalem und damit direktem Weg an die Stadt weitergeleitet wurden, haben sich 543 Bürgerinnen und Bürger auf diesem Weg an die Stadt gewandt.
Spitzenreiter mit 132 Hinweisen sind Mängel an Straßen, Gehwegen und Radwegen. Auf Platz zwei folgten Mitteilungen zur Straßenbeleuchtung. Dazu gab es seit 2022 82 Meldungen. Mängelmeldungen zu Spiel- und Bolzplätzen sind dagegen mit 12 eher seltener gewesen.
Viele gemeldete Mängel liegen allerdings außerhalb der städtischen Zuständigkeit und werden unverzüglich an die zuständigen Behörden wie HessenMobil oder Versorgungsunternehmen wie die Stadtwerke Hünfeld weitergeleitet.
Auch wenn nicht Gefahr in Verzug ist, werden die Hinweise möglichst schnell bearbeitet.
„Wir sind dankbar für jeden Hinweis, der uns hilft, um schneller, effizienter, sicherer und sauberer in Hünfeld zu werden“, betont der Bürgermeister. Dazu sei der Mängelmelder seit seiner Einführung 2022 ein wertvolles Werkzeug.