Nach 13 Jahren intensiver Arbeit und liebevoller Versorgung wurde die Übergabe der „Rhönküche“ im Dorfgemeinschaftshaus Kaltenlengsfeld am Montag gefeiert.
Birgitt Hübner, die Küchenchefin und treibende Kraft der Großküche, verabschiedete sich in den wohlverdienten Ruhestand.
An ihrer Seite stand die Nachfolgerin Annette Gottbehüt, die mit 36 Jahren den Schritt in die Selbstständigkeit wagt und sich auf die neue Herausforderung freut.
Großküche für die Gemeinschaft
Die Rhönküche versorgt seit Jahren die Schulen, Kindergärten sowie Privatpersonen im Umkreis von Kaltenlengsfeld. Dank des Engagements von Birgitt Hübner konnte die Versorgung stets zuverlässig gewährleistet werden.
Die Übergabe wurde im kleinen Rahmen gefeiert, zu dem neben den engsten Familienangehörigen und dem Küchenteam auch Bürgermeister Erik Thürmer (CDU) sowie Ortsteilbürgermeister Nico Denner eingeladen waren.
Gemeinsam würdigten sie die bedeutende Rolle der Küche für die Region und wünschten dem Team weiterhin viel Erfolg.
Abschied und Neuanfang
Birgitt, 66 Jahre alt, blickt auf eine erfüllte Laufbahn zurück. Bevor sie den Weg in die Küchenwelt gefunden hat, war sie als Zahnarzthelferin tätig. Auf eigenen Wunsch übernahm sie dann die Leitung der Großküche.
Mit viel Eigeninitiative eignete sie sich das nötige Fachwissen an und führte die Küche mit Herz und Engagement. „Ich bin sehr froh, dass Annette das übernimmt“, sagte Birgitt bei der Verabschiedung.
Sie ist sich sicher, dass die Küchenarbeit in guten Händen ist und betonte: „Wir sind da, wenn Hilfe gebraucht wird.“
Annette Gottbehüt, wohnhaft in Kaltensundheim, ist eine erfahrene Köchin, die zuvor im Kindergarten Kaltennordheim tätig war.
Mit Respekt vor der neuen Herausforderung freut sie sich auf die kommenden Aufgaben und plant, die bewährte Verpflegung inklusive Partyservice nahtlos weiterzuführen.
Alle acht Mitarbeiter, darunter drei Fahrer, werden übernommen, sodass die Versorgung im gewohnten Umfang gesichert bleibt.
Persönliche Pläne und Ausblick
Birgitt Hübner hat noch keine konkreten Pläne für ihren Ruhestand: Ein großer Garten, ihr Haus und die vier Enkel sollen aber künftig die schönsten Kapitel ihres neuen Lebensabschnittes sein.
„Ich werde überall gebraucht“, sagt sie lachend. Für die Zukunft wünscht sie ihrer Nachfolgerin viel Erfolg.
Besondere Überraschung: Kindergarten „Umpfenzwerge“ Kaltenlengsfeld
Zum Abschied der langjährigen Küchenchefin gab es eine Überraschung der besonderen Art: Die Kinder des Kindergartens „Umpfenzwerge“ Kaltenlengsfeld hatten gemeinsam mit ihren Erzieherinnen einen kleinen Auftritt vorbereitet.
Mit dem Lied „Habt ihr schon die Birgitt gesehen? Die möchte jetzt in Rente gehen“, verabschiedeten sie Birgitt herzlich und überreichten kleine Geschenke und eine bemalte Schürze, die sie immer an die Zeit mit den kleinen Kaltenlengsfelder erinnern soll.
Auch Annette wurde von den Kindern liebevoll empfangen, die ihr mit viel Freude den Start in die neue Position wünschten: „Mit frischem Wind geht’s geschwind ans Kochen ran, weil sie es kann.“
Mit kleinen Muffins und leckeren Windbeuteln wurden sie für ihre Darbietung belohnt.
Dank und Ausblick
Bürgermeister Thürmer hob die Bedeutung der Rhönküche für die Stadt Kaltennordheim hervor: „Es ist schön zu sehen, dass die Tradition weitergeführt wird.“
Er brachte Lavendel zur Beruhigung mit, um den nervenaufreibenden Job etwas zu erleichtern. Auch er dankte Birgitt für ihre langjährige Arbeit und betonte: „Ohne euch wäre die Versorgung hier in der Stadt nicht möglich.“
Das Küchenteam freut sich auf eine erfolgreiche Zukunft und ist überzeugt: Mit Gemeinschaft, Engagement und Liebe zum Beruf wird die Rhönküche auch weiterhin ein wichtiger Bestandteil der Region bleiben.
Das erste Gericht, das sie heute bereits erfolgreich zubereitet hat, ist ein vielversprechender Auftakt für Annettes neue Tätigkeit.