In wenigen Wochen ist es soweit: Das Jubiläum „1225+5 Jahre Oberweid“ feiert die Rhöngemeinde vom 21. bis 24. August 2025 mit zahlreichen Veranstaltungen. Eingeladen zum „Geburtstag“ ist dabei jeder.
Längst hat es sich herumgesprochen in der Region, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Die Rhöngemeinde Oberweid richtet vom 21. bis 24. August eine Jahrfeier anlässlich ihrer urkundlichen Ersterwähnung unter dem Motto „1225+5 Jahre Oberweid“ aus.
2024 gründete sich ein Festkomitee, nachdem der Gemeinderat entschied, die aufgrund der Pandemie ins Wasser gefallene, eigentlich 2020 anstehende Jahrfeier 2025 nachzuholen.
Denn: Auf den 23. Dezember 795 datiert eine Schenkungsurkunde ans Kloster Fulda, in welchem erstmals von einer Ansiedlung im Weidtal die Rede ist. Ein umfangreiches Programm wurde auf die Beine gestellt, zahlreiche Herausforderungen waren zu meistern.
Viele Stunden tagte das Festkomitee zu Themen wie Finanzierung, Organisation, Helfer- und Unterstützerakquise, Buchung von Unterhaltungskünstlern, Einladung von Händlern und Ehrengästen und vielem weiteren mehr. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
„Wir haben viele schöne Veranstaltungen vorbereitet, zu denen jeder willkommen ist. Möglich ist das, weil viele Einwohner mithelfen wollen, die Jahrfeier zum unvergesslichen Erlebnis zu machen. Dafür spreche ich allen Mitwirkenden schon jetzt einen großen Dank aus, insbesondere den Festkomitee-Mitgliedern und den zahlreichen Sponsoren“, betont Bürgermeister Tino Hencl.
Die Schirmherrschaft fürs Fest übernimmt übrigens Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt.
Los geht es am Donnerstag, den 21. August, um 18 Uhr in der Ortsmitte mit dem Backhausfest – das hat lange Tradition im Ort. Die Straße wird gesperrt, zur Fußgängerzone und zum Festplatz mit Sitzmöglichkeiten umfunktioniert.
Neben Zwiebelkuchen, „Zwübbelsploatz“ genannt, frisch aus dem Backofen werden Bratwürste und Steaks sowie Getränke aller Art angeboten. Musik und gute Unterhaltung sind inklusive.
Am Freitag, den 22. August, geht es Punkt 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus weiter: Hier findet mit der Festgala die offizielle Eröffnung der Jahrfeier mit zahlreichen Ehrengästen statt.
Dazu gehören unter anderem Staatssekretär Marcus Malsch in Vertretung des Ministerpräsidenten, mehrere Bundestags- und Landtagsabgeordnete, Landrätin Peggy Greiser, VG-Chef Erik Thürmer, Bürgermeister der Region sowie Vertreter der den Ort versorgenden Institutionen.
Der Eintritt für alle ist frei. Das Publikum erwartet ein rund eineinhalbstündiges Programm, mit Grußworten, Festvortrag, Ehrungen sowie Unterhaltungsbeiträgen – die Oberweider sind bekannt für vielfältig kulturelle Aktivitäten.
Im Mittelpunkt steht die Festschrift, die eigens zum „Geburtstag“ aufgelegt wurde und in der man Interessantes aus der Ortsgeschichte sowie Aktuelles zum Dorfgemeinschaftsleben erfährt.
Die Festschrift sowie Souvenirs können im Anschluss und den darauffolgenden Tagen erworben werden. Für Ehrengäste und ausgewählte Sponsoren findet anschließend ein Dinner statt – währenddessen öffnet das Festzelt am Sportplatz.
Hier geht es ab 21 Uhr mit der Antenne Thüringen Party weiter – mit zahlreichen Einlagen und Höhepunkten. Eintrittskarten gibt es online, an den Vorverkaufsstellen oder an der Abendkasse.
Zu sehen sein wird unter anderem die Helene Double Dance Show, die LED-Show „Cyper Lights“ von Project PQ, dazu viel Musik und Unterhaltung mit bekannten Radio-Moderatoren.
DJ „Apartment 53“ wird zum Ausklang zusätzlich allen Gästen kräftig einheizen. Für Speis und Trank ist gesorgt, ebenso gibt es bei Bedarf Sitzmöglichkeiten. Parkplätze sind ausgeschildert und stehen ausreichend zur Verfügung.
Am Samstag, den 23. August, geht es von 11 bis 17 Uhr mit dem Rhöner Markttag weiter. Die Frankenheimer Straße verwandelt sich in eine Händlermeile – überall werden Waren aller Art angeboten.
Auf dem Dorfplatz „Am Küppel“ findet am Nachmittag ab 13 Uhr ein Kinderfest mit „Disco Mühle“ statt – mit Bühnenprogramm im Festzelt, Basteln, Schminken, Spielen und Hüpfburg. Langeweile ist da ein Fremdwort.
Für Essen und Trinken ist an mehreren Versorgungspunkten gesorgt. Für 13 und 15 Uhr sind Dorfführungen für Interessierte geplant – hier kann man mehr zu Geschichte und Sehenswürdigkeiten erfahren.
Parkplätze für Besucher des Markttages sind ausgeschildert – die Frankenheimer Straße ist derweil Fußgängerzone. Abends geht es im Festzelt ab 21 Uhr mit der schon legendären Band „Dorfrocker“ weiter. Eintrittskarten gibt es online, an den Vorverkaufsstellen oder an der Abendkasse.
Die Musikgruppe aus Unterfranken war mehrfach hierzulande zu Gast – bekannt ist ihr Partyrock, mit dem sie immer wieder aufs Neue ihre Fans begeistern. Man darf gespannt sein, was Phillipp, Tobias und Markus diesmal an Unterhaltung mitbringen.
Auch hier muss niemand hungrig und durstig nach Hause gehen – allein die Auswahl an Getränken ist beachtlich. Für die eigene Anreise stehen Parkplätze zur Verfügung – ein Shuttlebus-Service durch umliegende Ortschaften ist vorbereitet.
Mit einem Festgottesdienst, moderiert durch Pfarrer Alfred Spekker und Regionalbischof Tobias Schüfer, beginnt der Sonntag, 24. August, um 10.30 Uhr im Festzelt.
Dabei zu sehen und zu hören sein wird die einzigartige, mobile Open-Air-Orgel der Firma Hoffmann und Schindler aus Ostheim – ein Unikat.
Ein Festschmaus zur Mittagsstunde schließt sich an. Am Nachmittag stehen Versorgung mit Kaffee und Kuchen, Basteln und Hüpfen für Kinder und ab 16 Uhr musikalische Unterhaltung mit der Band „Becherklang“ und moderner Blasmusik auf dem Programm.
Eintrittskarten gibt es vor Ort. Um 19.30 Uhr spielen die „Achtzylinder“ zum Ausklang von „1225+5 Jahre Oberweid“ und runden so das Treiben vor dem Heimgang der letzten Besucher würdig ab.
„Wir freuen uns auf jeden Gast und hoffen, dass viele die Möglichkeit nutzen, Oberweid zum Geburtstag einen oder mehrere Besuche abzustatten. Gemeinsam mit den Einwohnern wollen wir unseren Ort von seiner besten Seite präsentieren“, lädt der Bürgermeister jedermann ein, mitzufeiern.
Neben der Möglichkeit, Eintrittskarten online unter www.eventfrog.de zu erwerben, gibt es Vorverkaufsstellen an folgenden Orten: Oil Tankstelle Kaltensundheim, Baustoffmarkt Geisa, Allfinanz Hilders, Pfarramt Frankenheim, Tankstelle Leubecher Tann und Dermbach, GAsthof Zur Post in Oberweid.
Info: Gruppenaktionen zur Jubiläumsparty!
Für Karnevals-, Kirmes- und Vereinsfreunde gibt es ein besonderes Angebot: Wer mit mindestens zwölf Personen in einheitlichen Vereins-T-Shirts zur Antenne-Thüringen-Party oder zu den Dorfrockern erscheint, erhält pro Abend einen Wertgutschein in Höhe von 25 Euro für die Gruppe.
Wenn ihr die Tickets im Vorverkauf statt an der Abendkasse kauft, erhöht sich der Gutscheinwert um + fünf Euro auf 30 Euro pro Abend!
Interessierte Gruppen werden gebeten, sich kurz per E-Mail unter jahrfeier2025@gmail.com zu melden. Wir freuen uns auf viele bunte Vereinsgruppen und ein unvergessliches Festwochenende in Oberweid!