Der Wunsch, bis ins hohe Alter gesund und selbstbestimmt im eigenen Zuhause zu leben, ist für zahlreiche Menschen ein zentrales Anliegen.
Die häusliche Pflege eines nahestehenden Menschen stellt jedoch pflegende Angehörige häufig vor erhebliche Herausforderungen und kann mit hohen Belastungen verbunden sein.
Unterstützung für pflegende Angehörige im Quartier
Um diese Situation zu verbessern und pflegende An- und Zugehörige gezielt zu unterstützen, hat der AWO Bundesverband e.V. das Projekt „Pflegende An- und Zugehörige im Quartier – Gesundheit fördern, Prävention stärken“ ins Leben gerufen.
Dieses innovative Vorhaben wird vom Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek) im Rahmen der Förderung der Ersatzkassen unterstützt und in Kooperation mit verschiedenen Trägern umgesetzt.
Ziel ist es, in insgesamt fünf bundesweiten Quartieren, darunter auch im hessischen Eichenzell, die Bedingungen für ein gesundes und selbstbestimmtes Leben im häuslichen Umfeld zu verbessern.
Pflegende Angehörige als Experten für ihre Gesundheit
Im Mittelpunkt stehen die pflegenden Angehörigen, die als Expertinnen und Experten für ihre eigene Gesundheit und ihr Umfeld anerkannt werden.
Gemeinsam sollen nachhaltige Unterstützungsangebote entwickelt werden, um die Pflege im Quartier zu erleichtern und die Belastungen zu reduzieren.
Lokale Initiativen in Eichenzell
In Eichenzell hat die AWO-Quartiersmanagerin Andrea Tabaka im vergangenen Jahr einen Steuerungskreis für pflegende Angehörige ins Leben gerufen, der von Fachleuten, Inklusionsnetzwerkerinnen und Sozialraumakteuren aus Eichenzell und Fulda begleitet wird.
Ziel ist es, regelmäßig Veranstaltungen und Informationsangebote zu organisieren, die den Austausch fördern und praktische Hilfestellungen bieten.
Einladung zur ersten Vortragsveranstaltung
Am Mittwoch, den 20. August 2025 findet die Auftaktveranstaltung im Rahmen dieses Projektes statt: „Wegweiser für die häusliche Pflege“ – Infoabend für pflegende Angehörige.
Beginn ist um 17 Uhr. Die Veranstaltung findet im Smart City Forum Eichenzell (Fuldaer Str. 3a) statt.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Überblick über Pflegeleistungen der Pflegeversicherung
- zwischen Fürsorge und Selbstsorge: Wege zur Entlastung pflegender Angehöriger
- Demenz: Für andere stark sein, ohne sich selbst zu verlieren
- Fragen & Austausch
Referentinnen und Referenten:
- Mona Mühling
- Michaela Romeis
- Christina Marg
- Udo Bauch
Weitere Hinweise:
- Für Getränke und Imbiss ist bestens gesorgt.
- Jeder Besucher erhält ein Los und es warten kleine Gewinne auf die Gäste.
- Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmende und einen informativen Abend.