Wenn die Nacht zur Bühne wird – Sternenparkwochen starten am 25.7.25

Vom 25. Juli bis 17. August 2025 wird die Rhön erneut zum leuchtenden Vorbild für nachhaltigen Nachtschutz: Die Sternenparkwochen gehen in ihre sechste Runde – mit einem vielfältigen Programm für alle, die den Sternenhimmel nicht nur sehen, sondern erleben wollen.

In allen drei Bundesländern und fünf Landkreisen der Rhön setzen die drei Verwaltungsstellen des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön gemeinsam mit der Rhön GmbH, ein Zeichen gegen Lichtverschmutzung und für die Bewahrung der natürlichen Nacht.

Übernachten bei Schafen, Pilates unter Sternen, Nachts im Museum

Ob bei geführten Sternenwanderungen, Astrofotografie-Kursen, einem Picknick mit regionalem Wein, Pilates unter dem Sternenzelt oder einer Ballonfahrt in der Dämmerung – das Angebot der Sternenparkwochen zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig Naturerleben bei Nacht sein kann.

Neu sind unter anderem barrierearme Angebote oder nächtliche Exkursionen zu Fledermäusen und Nachtfaltern.

„Licht aus, Sterne an!“

Ein besonderes Highlight ist wieder die Aktion "Licht aus, Sterne an!" vom 8. bis 10. August.

In einigen Rhöner Kommunen und Gemeinden wird die öffentliche Beleuchtung abgeschaltet, um die Sicht auf den Nachthimmel zu verbessern und ein Zeichen gegen Lichtverschmutzung zu setzen.

Gemeinsam stark für die Nacht

„Die Sternenparkwochen sind nicht nur ein Erlebnis, sie sind ein Appell“, sagt Ramona Zimmer von der Rhön GmbH. „Denn mit jeder abgeschalteten Lampe retten wir ein Stück Nacht – und damit Lebensräume für Tiere, Pflanzen und Menschen.“

Der Schutz der Nacht ist längst auch Teil des Klimaschutzes und der Biodiversitätsstrategie, so die Veranstalter. Und: Jeder kann mitmachen.

Jetzt entdecken & mitwandern unter Sternen

Das vollständige Programm ist ab sofort auf www.rhoen.info/sternenparkwochen veröffentlicht. Einzelne Veranstaltungen sind kostenfrei, andere gegen Gebühr buchbar.

Kulinarische Angebote mit regionalem Bezug runden viele Termine ab. Die Besucher erwartet eine Rhön, wie sie nachts sonst nur selten zu erleben ist: still, lichtlos – und voller Sterne.