Nach der erfolgreichen Buchpremiere der Anthologie des Literaturkreises Bad Salzungen im Juni in der Stadt und Kreisbibliothek begeben sich nun die „Bahnhofsgeschichten“ an den Ort ihres Ursprungs.
Am 5. September um 18 Uhr lesen 8 Autoren im Bad Salzunger Mehrgenerationenhaus Bahnhof aus ihren Geschichten.
Es wird von dramatischen historischen Ereignissen rund um diesen Bahnhof berichtet, eine Reise von Deutschland nach Deutschland in Zeiten des kalten Krieges beschrieben, es gibt Rückblenden zu Kindheitserlebnissen und auch Kurzgeschichten von aktuellen Geschehnissen beim Reisen werden zu hören sein.
Durch das Programm führt Dietmar Hörnig. Der Eintritt ist frei.
Ab Ende September begibt sich der Literaturkreis Bad Salzungen auf Lesetour. Im Rahmen des Veranstaltungsprogramms zum 120-jährigen Bestehen der Bibliothek Dermbach sind die Autoren der „Bahnhofsgeschichten“ am 2. Oktober dort zu Gast.
Auch einzelne Mitglieder des Literaturkreises sind mit ihren Büchern in Dermbach präsent. Schon am 25.September liest Susanne Irrgang aus ihrem Kriminalroman "Rhönbier und Knackworscht".
Am 16. Oktober präsentieren Birgit und Frank Schwarz ihre Bücher „Unterwegsgeschichten – Erzählungen von Ländern und Leuten“ und „Elche und Kamele – Reise- und Wohnmobilgeschichten“ mit multimedialer Begleitung.
Reservierungsanfragen für die Lesungen können direkt an die Bibliothek Dermbach gerichtet werden, Telefon 036964 8862, oder per Mail an bibliothek@dermbach.de.
Weitergehende Informationen sind auf der Internetseite des Literaturkreises literaturkreis-bad-salzungen.de nachzulesen.
Die Bücher des Literaturkreises und ihrer Mitglieder kann man zu den Lesungen erwerben und sie sind natürlich auch im Buchhandel erhältlich.