Besondere Gedenkveranstaltung: Lesung „verbrannter Bücher“ in Eisenach 6.9.25

Die Initiative Omas Gegen Rechts Eisenach/Wartburgkreis lädt am Samstag, den 6. September 2025, von 12 bis 13.30 Uhr zu einer besonderen Gedenkveranstaltung ein: Unter dem Titel „Lesung verbrannter Bücher“ werden auf dem Markt 22 in Eisenach Texte von Schriftstellerinnen vorgetragen, deren Werke 1933 von den Nationalsozialisten als „undeutsch“ diffamiert und verbrannt wurden.

Die Bücherverbrennungen symbolisierten den Versuch, kritisches Denken, demokratische Werte und kulturelle Vielfalt auszulöschen. Die Veranstaltung möchte daran erinnern, wie wichtig Meinungsfreiheit, Toleranz und eine lebendige demokratische Kultur heute sind.

Unter den vorgelesenen Texten finden sich Werke von Schriftstellerinnen wie Else Lasker-Schüler, die nicht nur eine bedeutende Stimme der deutschsprachigen Literatur war, sondern auch eine enge Freundschaft mit Avital Ben Chorin, einer späteren Wegbereiterin des
jüdisch-christlichen Dialogs, verband.

Mit der Lesung setzen die Omas Gegen Rechts ein sichtbares Zeichen gegen Ausgrenzung und für eine offene, demokratische Gesellschaft. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.