Chill-out unterm Sternenhimmel – Magische Sommernacht auf der Wasserkuppe 23.8.25

Auch 2025 Jahr lädt die Touristische Arbeitsgemeinschaft „Die Rhöner“ zu einem besonderen Chill-Out-Event unter freiem Himmel auf der Wasserkuppe ein.

Am Samstag, den 23. August 2025, erwartet die Besucherinnen und Besucher eine Sommernacht voller Entspannung, musikalischer Genüssen und kulinarischen Highlights auf Hessen höchstem Berg.

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr, der zahlreiche Gäste aus Nah und Fern anlockte, wird die Veranstaltung 2025 erneut zu einem besonderen Erlebnis.

Ab 18 Uhr werden an der Bar erfrischende Getränke und sommerliche Cocktails vom Löwen-Team aus Tann serviert. Für den passenden Sound sorgt der DJ Mixmaster Markus Fiedler mit entspannten Beats und chilligen Melodien, die den Abend musikalisch untermalen.

Kulinarisch bietet die Burger-Station von Adebar-Cooking sowie der Grillstand der Kirmesgesellschaft Gersfeld frisch zubereitete Köstlichkeiten.

Die Highlights des Abends sind sicherlich der atemberaubende Sonnenuntergang und der Blick auf den funkelnden Sternenhimmel, der Dank der Lichtschutzmaßnahmen im Sternenpark Rhön bei guten Wetter besonders klar zu sehen sein wird.

Dazu gibt es Sternen-Inputs durch das Team des Vereins Sternenpark Rhön unter Führung der „Sternenfee“ Sabine Frank.

Die Plattform des Radoms ist ebenfalls geöffnet und in der Kuppel können gleich zwei interessante Ausstellungen besichtigt werden: zum einen zahlreiche informative Schautafeln zum Thema Sternenpark und zum anderen die stimmungsvolle Foto-Ausstellung „Elementar – als die Rhön aus Vulkanen geformt wurde“ von Marius Holler. Unbedingt ansehen.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei und alle Interessierten sind willkommen, eine unvergessliche Nacht unter den Sternen zu genießen. Für den persönlichen Komfort müssen eigene Picknickdecken oder Sitzunterlagen mitgebracht werden.

Besonders in diesem Jahr sind die Sonderöffnungszeiten der Sommerrodelbahn und des Segelflugmuseums, die anlässlich der Veranstaltung ausnahmsweise an diesem Tag bis 21 Uhr geöffnet haben werden.

Das Segelflugmuseum macht zusätzlich einen Happy-Hour-Eintritt für nur 3 Euro und bietet um 19 Uhr eine exklusive Führung an.

Sollte der Wettergott tatsächlich nicht mitspielen und es stark regnen, muss die Veranstaltung leider kurzfristig abgesagt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Zuwege zum Radom nicht beleuchtet sein werden und die Zufahrt mit privaten PKW nicht gestattet ist.

Parkmöglichkeiten stehen auf den öffentlichen Parkplätzen zur Verfügung. Weitere Informationen und aktuelle Neuigkeiten sind über das Event-Team der TAG „Die Rhöner“ zu erfragen oder auch auf den Websites www.die-rhoener.com oder www.sternenparkrhoen.de einsehbar.