„KZ Buchenwald & seine Außenlager am Rande der Rhön“ – Vortrag in Dermbach 19.8.25

Das 1937 eingerichtete KZ Buchenwald war eines der größten nationalsozialistischen Konzentrationslager. Über eine Viertelmillion Menschen aus ganz Europa durchliefen bis zur Befreiung im April 1945 das Lager.

Neben dem Hauptlager auf dem Ettersberg bei Weimar gehörten im Krieg zahlreiche Außenlager zum KZ Buchenwald. In ihnen mussten die Häftlinge für die deutsche Rüstungsindustrie arbeiten.

Der Vortrag von Dr. Michael Löffelsender thematisiert die Geschichte der rund 140 Buchenwalder Außenlager und blickt hierbei insbesondere auf die Lager am Rande der Rhön.

Dr. Michael Löffelsender ist Kustos für die Geschichte des KZ Buchenwald an der Gedenkstätte Buchenwald.

Der Vortrag wird organisiert vom Alfi-Museum e.V. und dem Freundeskreis Museum und Bibliothek Dermbach e.V. und findet am Dienstag, den 19. August 2025 im Schloss Dermbach (Rechter Seitenflügel) statt.

Beginn ist um 18.30 Uhr. Einlass ist bereits um 18 Uhr. Der Einlass zum Vortrag ist nur mit einer gültigen Eintrittskarte möglich.

Tickets können ab sofort für 6 Euro per Mail an info@alfi-museum.de sowie telefonisch unter der 036966-833420 und zu den Öffnungszeiten der Bibliothek im Schloss Dermbach erworben werden.