Im September findet bereits zum sechsten Mal die Bayerische Demenzwoche statt. Ziel dabei ist es, das öffentliche Bewusstsein für die Krankheit zu stärken und für Betroffene und deren Angehörige konkrete Unterstützungsmöglichkeiten vorzustellen.
Im Rahmen der Aktion werden verschiedenen Veranstaltungen rund um das Thema Demenz angeboten. Daran beteiligen sich auch die Fachstellen des Landkreises Bad Kissingen mit unterschiedlichen Angeboten.
Am 23. und am 25. September wird das Team vom Pflegestützpunkt an zwei Infoständen vertreten sein und dort Interessierte über die Krankheit aufklären. In der Stadtbücherei Bad Kissingen ist der Stand am 23. September von 10 bis 12 Uhr zu finden.
Am 25. September dann von 9:30 bis 12 Uhr in der Georgi-Kurhalle in Bad Brückenau. Besucherinnen und Besucher können sich dabei mit den Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes austauschen und über das Krankheitsbild informieren sowie Fragen stellen. Auch kostenlose Broschüren stehen zur Verfügung.
Weiterhin lädt der Pflegestützpunkt gemeinsam mit GutePflege im Landkreis Bad Kissingen am 18. September zu der Veranstaltung: „Ansichten verändern – Demenz mit Humor begegnen“ ein.
Humortherapeut und Autor Markus Proske zeigt, wie Humor im Alltag von Menschen mit Demenz Brücken bauen, Nähe schaffen und Beziehungen stärken kann. Der Vortrag richtet sich an Angehörige, Fachkräfte und alle Interessierten.
Die Veranstaltung findet im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Bad Kissingen, Obere Marktstraße 6, statt. Der Termin am Vormittag startet um 10 Uhr, der Nachmittagstermin um 13 Uhr. Die Vorträge dauern jeweils etwa 2,5 Stunden.
GutePflege im Landkreis Bad Kissingen stellt am 11. September pflegenden Angehörigen in einer separaten Veranstaltung regionale Angebote vor. Der Vortrag gibt einen Überblick über vorhandene regionale Hilfsstrukturen und zeigt mögliche Entlastungsangebote auf.
Im Anschluss gibt es wieder die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Betroffenen. Veranstaltungsort ist der Großen Sitzungssaal des Landratsamtes, das Angebot findet von 14 bis 16 Uhr statt.
Für die beiden Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung notwendig, per Mail an gutepflege@kg.de oder telefonisch unter 0971 801-5151. Alle Angebote sind kostenlos.