Diesel im Blut, Dankbarkeit im Herzen – Helferfest der Schlepperfreunde Geismar

Beitrag von Martin Veltum

Wenn die Schlepperfreunde Geismar zum Helferfest laden, dann wird nicht einfach nur „Danke“ gesagt – dann röhren Motoren, glänzen Chromteile, und die Gemeinschaft fährt buchstäblich auf.

Der Vorstand hatte am Samstag alle Helferinnen und Helfer des großen Schleppertreffens eingeladen, um mit einem bunten Programm ihre unverzichtbare Unterstützung zu feiern.

Los ging es um 16 Uhr an der Linde in Geismar. Von dort startete eine kleine, aber eindrucksvolle Rundfahrt mit 16 Traktoren, allesamt echte Raritäten, liebevoll restauriert und glänzend gepflegt.

Ob Deutz, Zetor oder Kramer – jeder dieser Traktoren erzählte seine eigene Geschichte. Die erste Etappe führte die Gruppe nach Wiesenfeld zum neuen Sonnenplateau, wo eine kurze Rast eingelegt wurde, bevor es weiter nach Setzelbach ging.

Dort wartete Familie Hahn bereits auf die Traktor-Kolonne. Bei einer Führung über ihren landwirtschaftlichen Betrieb konnten die Schlepperfreunde einen modernen Stall mit gleich zwei Melkrobotern bestaunen – Hightech trifft Tradition.

Im Anschluss gab es Einblicke in die hauseigene Biogasanlage, ein anschauliches Beispiel dafür, wie Landwirtschaft heute nachhaltig funktioniert.

Pünktlich um 19 Uhr rollte der Tross zurück nach Geismar, wo an der Feuerwehr die restlichen Helferinnen und Helfer hinzustießen.

Vor rund 50 Gästen begrüßten Florian Zentgraf und Rudolf Fischer die Anwesenden und betonten mit Nachdruck, dass ein Fest in der Größenordnung des Schleppertreffens ohne die unermüdliche Unterstützung so vieler helfender Hände nicht möglich gewesen wäre.

Nach den Dankesworten durfte das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen: Familie Och hatte ein reichhaltiges Buffet vorbereitet, das von allen Seiten begeistert gelobt wurde. Abgerundet wurde der Abend durch frisch gezapftes Kreuzbergbier vom Fass – ein Genuss, der mindestens so traditionell ist wie die Schlepper selbst.

Zum feierlichen Abschluss erhielt jeder anwesende Schlepperfreund ein individuelles Emblem für den eigenen Traktor – ein Erinnerungsstück mit Symbolkraft.

Und während an diesem Abend noch gelacht, erzählt und angestoßen wurde, laufen die Planungen für das nächste große Ereignis längst: Das 7. Schleppertreffen in Geismar ist für Juni 2026 angesetzt.

Mit einem starken Vorstand, 40 engagierten Mitgliedern und einer gehörigen Portion Humor im Tank ist klar: Die Schlepperfreunde Geismar wissen nicht nur, wie man Motoren am Laufen hält – sondern vor allem, wie man eine Dorfgemeinschaft zusammenbringt.