Hünfeld wird von Freitag bis Sonntag, 15. bis 17. August, wieder zur Nähhauptstadt. Der „Stichtag“ kommt zum vierten Mal in die Stadt – ein Näh- und DIY-Event der „Nähdels“. Die Nähdels, das sind Sandra Kanther aus Hünfeld und Tanja Hahner aus Nüsttal.
Mehr als 700 Nähbegeisterte werden an dem Wochenende wieder in Hünfeld erwartet. Der Stichtag ist einmal im Jahr der Treffpunkt für alle Nähbegeisterten aus ganz Deutschland. Sogar aus Österreich, der Schweiz und Italien kommen Besucher.
„Es wird ein Fest der Kreativität und Gemeinschaft“, sind sich Sandra Kanther und Tanja Hahner sicher.
An dem Wochenende zeigen Aussteller im Alten Lokschuppen ihre neuesten Produkte. Es gibt im Rathaus und im #zuseworks in Hünfeld Workshops mit Profis. Neue Nähmaschinen, Plotter und neue Techniken können getestet werden.
Jede Menge Blogger aus ganz Deutschland sind vor Ort, die Nähbegeisterten können sich am Tag oder bei den Partys am Abend austauschen und Kontakte knüpfen.
Und auch Hünfeld präsentiert sich an diesem Event: In vielen Geschäften gibt es am Freitag und Samstag Rabattaktionen.
„Ich freue mich sehr, dass das Event wieder in Hünfeld stattfindet und bin gespannt, welche Überraschungen die Nähdels vorbereitet haben“, sagt Bürgermeister Benjamin Tschesnok.
Die erste Überraschung gibt es am Freitag, 15. August, vorm Hünfelder Rathaus: Dort starten Sandra Kanther und Tanja Hahner gemeinsam mit ihrer Community ab 13.30 Uhr einen Weltrekordversuch mit notarieller Begleitung, zu dem auch alle Bürger herzlich eingeladen sind.
Es soll die längste Federmäppchen-Kette (selbstgenäht) der Welt gebildet werden. Um 16 Uhr folgt vorm Rathaus die Verkündung, ob der Rekordversuch geglückt ist. Zum Weltrekord macht das Café Cava einen Stichtagdrink, im Noodlehouse gibt es spezielle Stichtag-Leckereien.
Ein zweiter Weltrekordversuch startet am Samstag beim Stichtag im Lokschuppen: die längste Stoffrestekette der Welt wird genäht. Den „Anstich“ soll der Bürgermeister machen.
Wer neugierig ist und sich inspirieren lassen möchte: Am Sonntag, 17. August, gibt es ab 14 Uhr für zehn Euro vergünstigten Einlass inklusive Zugang zu den Mitmachbereichen.
Viele der Events am Wochenende sind bereits ausgebucht. Für manche gibt es noch Tickets: Am Freitag, 15. August, um 18 Uhr findet ein Whisky Tasting im Stiftsgewölbe statt.
Karten gibt es über die Schlitzer Destillerie. Auch für einige kostenpflichtige Workshops im Rathaus gibt es noch ein paar Tickets (über www.naehdels.de). Für die Party am Samstagabend im Museum Modern Art sind noch Tickets an der Abendkasse erhältlich.
Über die Nähdels
Sandra Kanther und Tanja Hahner haben sich 2021 das erste Mal getroffen, kurze Zeit später entstand ihr gemeinsames Projekt: die „Nähdels“.
Sie haben unter anderem einen eigenen YouTube-Kanal und sind auf den sozialen Kanälen rund ums Thema Nähen und DIY aktiv.
Aus ihrem kreativen Hobby ist ihre Leidenschaft und ihr Beruf geworden. Tanja hat zudem einen eigenen Podcast und ist DIY-Expertin beim Hessischen Rundfunk.
Handmademarkt
Zum Stichtag findet am Sonntag, 17. August, der zweite Hünfelder Handmademarkt statt.
Auf dem Außengelände des Alten Lokschuppens in Hünfeld präsentieren sich von 10 bis 17 Uhr zehn Handmade-Aussteller. Der Eintritt ist frei.