Empfertshausen feiert 1200-jähriges Bestehen: Auftakt mit Festgottesdienst

Beitrag von Rüdiger Christ

Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Erlöserkirche hat das Rhönschnitzerdorf am Samstag seine 1200-Jahrfeier eröffnet. Zahlreiche Gäste aus Politik, Kirche und der Region gaben der Auftaktveranstaltung einen festlichen Rahmen.

Pfarrerin Silke Glöckner begrüßte in der voll besetzten Kirche unter anderem den Landtagsabgeordneten Martin Henkel (CDU), Landrat Dr. Michael Brodführer (CDU), Ulrike Schade von der Thüringer Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön sowie den ehemaligen Empfertshäuser Pfarrer Horst Bohnhardt.

Auch viele Bürgermeister und Ortsteilbürgermeister der Umgebung waren der Einladung gefolgt.

In ihrer Predigt blickte Glöckner auf 1200 Jahre Ortsgeschichte zurück und stellte die Frage, wie die Menschen wohl damals gelebt haben. Heute sei die Lebensqualität in der Rhön so hoch wie nie zuvor.

Entscheidend sei jedoch das Fundament für Vergangenheit und Zukunft: „Jesus Christus gestern, heute und derselbe auch in Ewigkeit“, zitierte die Pfarrerin aus dem Hebräerbrief.

Für die musikalische Umrahmung sorgten der Chor "TonArt" unter Leitung von Martin Kram, der Verein De Nedertshüser e.V unter Leitung von Günter Meß, die Christenlehre-Kinder mit Gemeindepädagogin Ellen Schmuck sowie Organist Stephan Ader.

Der Festgottesdienst endete mit einer Gedenkminute am Ehrenmal für die Gefallenen vor der Kirche. Auch auf dem Friedhof, wurde ein Kranz niedergelegt und Kerzen für die Verstorbenen entzündet.

Offizielle Eröffnung im Festzelt

Im Anschluss folgte die offizielle Eröffnung der Jubiläumsfeierlichkeiten im Festzelt, das bis auf den letzten Platz gefüllt war. Begrüßt wurden die Gäste durch einen Ehrensalut des SSV „Germania 1990“ Empfertshausen.

Bürgermeister Antonio Häfner eröffnete das Jubiläum und bedankte sich bei den zahlreichen Sponsoren, Unterstützern und Helfern. Besonders hob er den Hauptsponsor, die Firma Z-Bau, sowie die gute Zusammenarbeit mit dem Biosphärenreservat Rhön hervor.

Landrat Dr. Michael Brodführer zeigte sich in seinem Grußwort sichtlich bewegt: „Ich hatte viele Einladungen an diesem Tag, aber ich habe mich für Empfertshausen entschieden und das, was ich hier erlebe, geht mir ans Herz.“

Auch Landtagsabgeordneter Martin Henkel würdigte die Feierlichkeiten und das starke gesellschaftliche Miteinander im Ort. Für besondere Begeisterung sorgte seine Ankündigung, dass der Lückenschluss des Feldatalradwegs im Bereich Diedorf einen entscheidenden Schritt vorangekommen sei.

Für die Z-Bau GmbH sprach Geschäftsführer Mike Kregel. Er sicherte Empfertshausen weiterhin Unterstützung zu und betonte die Bedeutung des Erhalts der Grundschule für kommende Generationen.

Ein Höhepunkt war der Fassbieranstich: Mit nur zwei Schlägen zapfte Bürgermeister Häfner das eigens von der Rhönbrauerei Kaltennordheim gebraute Jubiläums-Kellerpils an.

Begleitet wurde der Abend von den Musikgruppen "RhönFieber" und "Aufgebrasst", die das Publikum mitreißend unterhielten.

Mit diesem gelungenen Auftakt hat Empfertshausen die Feierlichkeiten zum 1200-jährigen Jubiläum eröffnet.