Familienspaß am Ulsterberg: Neue Murmelbahn lockt nach Unterbreizbach

Gastbeitrag von Lea Hohmann

Mit einer Projektförderung in Höhe von 57.299,85 Euro durch das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten (TMUENF) hat die Gemeinde Unterbreizbach am Ulsterberg eine neue Murmelbahn errichtet.

Als weitere Station im Naturerlebnispfad zwischen Sünna und Pferdsdorf bietet sie für Groß und Klein inmitten eines Waldstückes einen wunderbaren Familienspaß.

Vor wenigen Wochen war es soweit: Die Gemeinde Unterbreizbach weihte gemeinsam mit der Thüringer Biosphärenreservatsverwaltung Rhön die neu gebaute Murmelbahn am Ulsterberg ein.

Dazu waren viele Gäste insbesondere Kinder der drei Kindergärten und der Grundschule Sünna eingeladen, die die Bahn sofort mit Begeisterung ausprobierten.

Neben Bürgermeister Roland Ernst (Unterbreizbach) und den Mitarbeitern des Bauhofes waren alle an der Planung und Umsetzung Beteiligten dabei: Frau Müller vom Büro WSLplan Gmbh (Bad Salzungen), Zimmerer Matthias Sell (Sünna), der die Bahn baute, sowie Hans Brückner (Revierförster), Eva Diel (Ortsteilbürgermeisterin Sünna) und Mitglieder des Gemeinde- bzw. der Ortsteilräte.

Murmelbahn ist Teil des Naturerlebnispfades am Ulsterberg

Die Idee zur Murmelbahn, so Bürgermeister Ernst, entstand bereits vor einigen Jahren, als der Naturerlebnispfad mit Fördermitteln des Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten (TMUENF) am Ulsterberg geplant und gebaut wurde.

Solch ein Familien-Spielgerät hatte Christin Müller, Leiterin des Kindergartens Sünna, in einem Urlaub in Österreich gesehen und nicht mehr losgelassen.

2023 wurde es dann konkret: Der Antrag der Gemeinde Unterbreizbach für ein "Investives Projekt zur nachhaltigen Entwicklung in den Nationalen Naturlandschaften Thüringen" wurde vom TMUENF positiv beschieden.

Mit einer Förderquote von 90 Prozent konnten die Gesamtkosten zu einem großen Teil abgedeckt werden. Der Bauhof erbrachte den notwendigen Eigenanteil der Gemeinde, indem das Gelände im Wald vorbereitet wurde.

Alte, kranke Bäume wurden gefällt, Wurzeln entfernt, der Untergrund geebnet, um den Kindern ein sicheres Spielen zu ermöglichen.

Erste Murmelbahn in der Thüringer Rhön

„Dies ist die erste Murmelbahn im Thüringer Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön und sicherlich bald auch ein Besuchermagnet für Familien und Naturinteressierte“, sagt Ulrike Schade (Dienststellenleiterin Thüringer Verwaltung UNESCO-Biosphärenreservat Rhön), die sichtlich Spaß hatte, den begeisterten Kindern beim Murmeln zuzusehen.

„Ein toller Ort, um in der Natur zu spielen und vor allem hochwertig aus regionalem Lärchenholz hergestellt.“

Ein herzliches Dankeschön sprach Bürgermeister Roland Ernst allen Beteiligten aus, darunter auch Frau Werner von der Gemeindeverwaltung, die das Projekt verwaltungsseitig betreute:

„Ohne das Engagement der vielen Mitwirkenden wäre dieses schöne Projekt nicht möglich gewesen. Gerade auch in Verbindung mit den anderen Elementen des Naturerlebnispfads wie Waldküche ein wahrer Gewinn.“

Am Starthäuschen der Murmelbahn kann ab sofort die passende Holzkugel für 2 Euro erworben werden. Und dann steht dem Spaß nichts mehr entgegen - welche Murmel rollt am schnellsten die Bahn runter?

WICHTIG: Nutzen Sie die Parkmöglichkeiten in den Orten Sünna und Pferdsdorf und genießen Sie die Wanderung zum Ulsterberg. Vor Ort besteht keine Option, ein Auto abzustellen!