FOTOS – Eine Stadt in Bewegung: Spendenlauf in Kaltennordheim mit Herz & Ausdauer

Beitrag von Rüdiger Christ

Zugunsten des neuen Sportparks in Kaltennordheim fand am Samstag ein Spendenlauf auf dem Sportplatz hinter dem Schloss statt.

Unter dem Motto „Generationen gemeinsam aktiv“ sammelten zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch jede gelaufene Runde, die von Sponsoren mit einem Euro honoriert wurde, Mittel für das Projekt.

Mitorganisator Thomas Markert vom Rhöner Sportverein Fortuna Kaltennordheim zeigte sich hochzufrieden über die Resonanz und das Engagement der Läuferinnen und Läufer.

Hier sein Kommentar zum Spendenlauf: „Am Morgen des 16. August herrschte bereits reges Treiben auf dem Sportplatz in Kaltennordheim. Überall waren motivierte Läufer zu sehen.

Die Organisatoren vom RSV-Fortuna Kaltennordheim hatten ganze Arbeit geleistet: Ein buntes Rahmenprogramm erwartete die Besucher, darunter Livemusik, ein Streetfood-Festival, Kinderschminke und Hüpfburgen. Die Vorfreude war spürbar, die Stimmung gelöst, und das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite.“

Der Startschuss fiel um 9 Uhr durch eine Salve an Kanonenschüssen der Freunde vom Kyffhäuserbund und dem Schützenverein „Wilhelm Tell“ aus Aschenhausen.

Vom kleinen Kind bis zu den ältesten Mitbürgern, von erfahrenen Ausdauersportlern bis hin zu Hobbyläufern – jede und jeder bewegte sich beim Spendenlauf in Kaltennordheim im eigenen Tempo und trug auf ganz persönliche Weise zum großartigen Gelingen bei.

Auch drei Feuerwehrkameraden der Stadt nahmen unter Vollschutz am Spendenlauf teil. Benjamin Nast und Julian Eisenschmidt absolvierten 13 Runden unter Atemschutz, Daniel Müller drehte insgesamt 11 Runden in seiner Uniform.

Stephan und Sascha Heym führten mit Charme und Witz durch den Tag, sorgten für kurzweilige Unterhaltung und schafften es immer wieder, die Teilnehmenden zu motivieren und das Publikum zum Mitfiebern zu bringen.

Die Atmosphäre war geprägt von einer besonderen Dynamik: Die Begeisterung riss alle mit und brachte so manche über die eigenen Grenzen hinaus.

Besonders eindrucksvoll waren die Leistungen der Ultraläufer Tony Fuß und Ulrich Kriesel, die jeweils unglaubliche 86,5 Kilometer zurücklegten, sowie Michael Dittmar, der mit großem Durchhaltevermögen 77 Kilometer bewältigte und dabei nie den Elan verlor.

Doch nicht nur diese Ausdauerathleten prägten das Event: Auch zahlreiche Grundschulkinder sammelten Runde um Runde, zeigten beeindruckende Ausdauer und sorgten dafür, dass in der Gesamtabrechnung mehrfach Marathon- und Halbmarathon-Distanzen erreicht wurden – eine wahrhaft herausragende Leistung!

„Da sage nochmal jemand, die Kinder wären heutzutage nicht mehr leistungsfähig oder unsportlich – zumindest nicht an dem Tag und nicht in Kaltennordheim“, so Markert.

Aber auch das Engagement der Senioren aus dem Hermesgarten war inspirierend: Selbst die ältesten Bewohner drehten motiviert ihre Runden und zeigten, dass gemeinsames Bewegen keine Frage des Alters ist.

Am Ende konnten sich alle über eine kollektive Strecke von mehr als 5.187 gelaufenen Kilometern freuen – ein Zeichen für den herausragenden Gemeinschaftsgeist.

10.371 Runden -„Das entspricht eine Strecke von Kaltennordheim bis Jaunde, der Hauptstadt von Kamerun!“, staunt Markert.

Die läuferische Energie wurde von einem stimmungsvollen Rahmenprogramm begleitet. Gitarristen wie Lena Denner und Robert Reuchsel begeisterten mit gefühlvollen Auftritten, die unter die Haut gingen oder der Posaunenchor motivierten die Teilnehmer auf der Laufrunde um das Sportparkgelände.

Die „wilden Pferde“ aus dem Kindergarten Kaltennordheim liefen mit Feuereifer Runden und präsentierten, gemeinsam mit ihrer Erzieherin Katja Schramm, ein bezauberndes Programm, das für leuchtende Kinderaugen sorgte.

Ein weiteres Highlight war das Gewinnspiel mit hochwertigen Preisen: Dank des 1.500 Euro-Laufpakets der Deutschen Vermögensberatung gab es zusätzliche Motivation, sich Runde um Runde zu steigern.

Die glücklichen Gewinner*innen wurden im Anschluss gezogen – Oswin Dittmar jubelte über einen 250-Euro-Gutschein für die Rhönbrauerei und Landmetzgerei Chilinski, Ulrich Kriesel kann eine Traumreise im Wert von 500 Euro beim Omnibusbetrieb Rhönsegler antreten und Andrea Albrecht darf sich künftig auf der neuen Wellenliege von E.Heim Bedachung im Wert von 750 Euro entspannen.

„Den rundum gelungenen Tag krönten die Rockers mit einem mitreißenden Live-Auftritt: Erst engagiert auf der Laufstrecke und dann voller Power auf der Bühne – ein würdiger Abschluss für ein unvergessliches Gemeinschaftserlebnis“, so Thomas Markert abschließend.

Sponsoren im Überblick

  • Osteopathie Antje Heym & Carmen Koch
  • Autohaus Jörg Bode
  • Bäckerei Mehlschwalbe
  • Brennstoffhandel Kurt Greifzu
  • Büchner Mode & Textel
  • Creativ Perle
  • Dachdeckermeister E. Heim
  • Daniel Wolf DVAG
  • Dennis Möller Energie
  • Dr. Burkhard Strauß
  • Dr. Moritz Guth
  • Dr. Anne Fuß
  • Dr. Manuela König
  • Eiscafé Nettes Eck
  • Fahrrad Fuchs
  • Fahrschule Stefan Walter
  • Fleischerei Chilinksi
  • Fitnessstudio Heiko Bohnmag
  • Gasthaus "Zur Einkehr"
  • Triple A Company Andreas Bach
  • AKV Grundstücks GBR Rhön
  • Heizungsbau Peter Dittmar
  • IT Legends
  • Kathrin Neumann Yoga
  • Manuel Wolf DVAG
  • MotoStopfel
  • Nelitz Bau
  • Nexxt Fitness
  • Norman Döhler
  • Planungsbüro Michael Dittmar
  • Pommes Brüder
  • Ofen Beyer
  • REWE Markt Borkmann OHG
  • Rotary Club Bad Salzungen
  • Rhön Apotheke Julia Ackermann
  • Rhönbrauerei Dittmar
  • Rhönsegler
  • Rhön Maler
  • Sebalex Blockhaus
  • Seniorenpark Schwickardi
  • Spedition Clas
  • Taxi Schumann
  • Tino's Rhöncaterer
  • Thomas Marker DVAG
  • Thomas Richter Bauelemente
  • Tischlerei Schüffler
  • Z-Bau GmbH & Co. KG
  • Zeltverleih Silvio Senf
  • Steuerberatung Hardy Herbert