Am Sonntag, den 14. September 2025, lädt die Kurstadt zu einem vielfältigen Erlebnistag ein, der bereits um 8 Uhr beginnt und je nach Veranstaltungsort bis in den Abend hineinreicht.
Die diesjährige Aktion „Heimat shoppen“ wird gemeinsam von der IHK, der GEWOG GmbH Bad Salzungen, der SOLEWELT Bad Salzungen, den örtlichen Einzelhändlern und Gastronomen, dem Handels- und Gewerbeverein, der Wartburg-Sparkasse sowie der WerraEnergie unterstützt.
Ab 13 Uhr organisiert der HGV ein Kinderfest in der Innenstadt, während die Geschäfte zum Bummeln und Heimat shoppen am verkaufsoffenen Sonntag geöffnet sind.
Parallel dazu heißt es beim Tag des offenen Denkmals unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“: Türen auf für historische Orte, spannende Geschichten und besondere Einblicke.
Programmübersicht – Tag des offenen Denkmals 2025:
Schloss Wildprechtroda – Führungen mit Eigentümer Otto von Butler von 10 bis 12 Uhr und 14.30 bis 16 Uhr.
Gradierwerk Bad Salzungen – geöffnet von 8 bis 20 Uhr (letzter Einlass 19 Uhr, Eintritt frei ohne Kittel, Einweg-Kittel erhältlich). Führungen um 14, 16 und 17 Uhr. Ab 14 Uhr Programm im Musikpavillon mit der Steinbachbacher Trachtenkapelle, 15 Uhr gemeinsames Singen im Gradierwerk.
Museum am Gradierwerk – 10 bis 17 Uhr, Dauerausstellung zur Salinen- und Kurgeschichte, Sonderausstellung „80 Jahre danach-Bad Salzungen im 2.WK“, Salzsieden im Museumsgarten.
Museum Türmchen – 10 bis 17 Uhr, Führungen mit Museumsleiter, Film zum Maschinensatz mit der Linotype-Satzmaschine, Postkartendruck auf historischer Druckmaschine.
Kapelle St. Wendel – ab 15 Uhr geöffnet, mit kleinem Buchbasar und Bewirtung.
Refuge, Sulzberger Str. 9 – 13 bis 18 Uhr. Ein Kleinod mit Weinhandlung und stilvollen Appartements – Führungen und Weinverkostungen mit Eigentümer Uwe Müller während der Öffnungszeiten.
MehrGenerationenHaus Bad Salzungen – 14 bis 17 Uhr: Für Unterhaltung und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, mit Kaffee und Kuchen sowie einer Spiel- und Malecke.
Stadt- und Kreisbibliothek – 13 bis 17 Uhr, Ausstellung „Grüße aus Bad Salzungen“ – Postkarten aus zwei Jahrhunderten aus der Stadt und den Ortsteilen, Bastelspaß für Kinder, Öffnung der Bibliothek.
Haunscher Hof – 14 bis 17 Uhr, Besichtigung des Standesamtes.
Ruine der Husenkirche – 13 bis 15 Uhr, Führungen und Besichtigung. Alle Beteiligten freuen sich auf zahlreiche Besucher und einen unvergesslichen Erlebnistag.