Hepatitis C: Landratsamt Bad Kissingen bietet kostenlose & anonyme Testmöglichkeit

Gastbeitrag von Nathalie Bachmann

Der Bayerische Landtag hat zu Beginn des Jahres ein ehrgeiziges gesundheitspolitisches Ziel beschlossen: Hepatitis C soll im Freistaat spätestens 2030 quasi nicht mehr existieren.

Das soll erreicht werden, indem möglichst alle Infektionen frühzeitig erkannt und Betroffene zeitnah medizinisch versorgt werden.

Ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu diesem Ziel ist der kostenfreie, einmalige Hepatitis C-Test für alle gesetzlich Krankenversicherten ab 35 Jahren im Rahmen der Gesundheitsuntersuchung („Check-up“) in der Hausarztpraxis.

Dabei wird eine Blutuntersuchung auf Antikörper gegen Hepatitis C (anti-HCV) durchgeführt. Zusätzlich bietet das Gesundheitsamt Bad Kissingen eine kostenlose und anonyme Testmöglichkeit nach vorheriger Terminvereinbarung unter Tel. 0971/801-8100 an. Dieses Angebot erfolgt im Rahmen der seit vielen Jahren etablierten HIV-Testung.

Hepatitis C ist eine Virusinfektion der Leber, die oft lange unbemerkt verläuft. Unbehandelt kann sie jedoch schwerwiegende Spätfolgen wie Leberzirrhose oder Leberkrebs verursachen.

Dank moderner, gut verträglicher Medikamente ist die Erkrankung heute in den meisten Fällen vollständig heilbar – entscheidend ist die frühzeitige Diagnose, noch bevor Folgeschäden auftreten.

Die Übertragung erfolgt durch Kontakt mit infiziertem Blut, zum Beispiel über Nadelstichverletzungen, gemeinsam genutzte Spritzen bei Drogenkonsum oder kontaminierte Nadeln beim Tätowieren oder Piercen.

In seltenen Fällen ist auch eine sexuelle Übertragung möglich. Im Gegensatz zu Hepatitis A und B gibt es bislang keinen Impfstoff gegen Hepatitis C.

Wer weitere Informationen möchte oder Fragen zu Schutz, Übertragung und Testmöglichkeiten hat, kann sich z.B. an die Hausarzt-Praxen oder ans Gesundheitsamt Bad Kissingen wenden.