Mitteilung des Bistums Fulda
Die katholischen Verbände Kfd, KAB und Kolping sowie das Dezernat Weltkirche im Bistum Fulda feierten das zehnjährige Jubiläum der Enzyklika „Laudato Si“ von Papst Franziskus mit einem besonderen Open-Air Gottesdienst im KulturGarten auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände in Fulda.
Franziskus beschreibt die Sorge um das „gemeinsame Haus“ und die Verantwortung der Menschheit für die Bewahrung der Schöpfung.
Der gut besuchte Gottesdienst wurde mitgestaltet von der Pfarrei St. Martin. Musikalisch begleitete Eva-Lotte Neuhaus an der Gitarre und Johanna Elm ermutigte in ihrer Ansprache dazu, kleine Schritte zu einem nachhaltigen Lebensstil zu gehen.
Kyrierufe und Lesungstexte wurden von den Firmbewerbern der Pfarrei vorgetragen.
Das Recyclingkreuz von missio verdeutlichte die globalen Zusammenhänge: Es wurde hergestellt aus dem Messing, das in europäischen Klimaanlagen auf einer Elektroschrotthalde in Ghana gefunden wurde.
„Wir möchten die Verantwortung für unsere Umwelt ernst nehmen und ein Zeichen setzen für Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit“, beschreibt Silvia Köhler, Referentin für die Weltkirche im Bistum Fulda das Anliegen der Organisatoren.
Im Anschluss nutzten die etwa 90 Gottesdienstbesucher, die zum Teil sogar aus Nordhessen angereist waren, die Möglichkeit zur Begegnung und zum gemeinsamen Austausch über Nachhaltigkeitsfragen.
Die Spenden für Speisen und Getränke kommen direkt dem missio Projekt „Hilfe für die Kinder der Elektroschrotthalde“ in Ghana zugute. Auch vom Angebot, fair gehandelte Produkte zu erwerben, vom Kaffee bis zum Bio-Mango-Snack, machten viele Gäste regen Gebrauch.