Neue Chance für Hüter alter Gemäuer: Jetzt für den Denkmalpreis bewerben

Sie erzählen Geschichte – manchmal leise, oft beeindruckend, immer einzigartig: Unsere Denkmale. Ob Fachwerkhaus, alte Mühle oder Stadtmauer – sie sind stille Zeugen vergangener Zeiten und prägen das Gesicht unserer Städte und Dörfer.

Wer sich mit Leidenschaft und Sachverstand für ihren Erhalt einsetzt, bewahrt damit nicht nur Steine, sondern auch ein Stück Heimat und Identität.

Für dieses Engagement verleiht der Landkreis Schmalkalden-Meiningen 2025 zum 18. Mal seinen Denkmalpreis.

Ab sofort können sich Einzelpersonen, Initiativen, Eigentümerinnen und Eigentümer oder Vereine bewerben – oder für die Auszeichnung vorgeschlagen werden. Die feierliche Preisverleihung findet am 24. November 2025 durch Landrätin Peggy Greiser statt.

„Mit dem jährlich ausgelobten Preis ehren wir engagierte Menschen, die ihrem Denkmal wieder zu alter Schönheit verhelfen und somit ein Stück regionale Identität erhalten“, erklärt Landrätin Peggy Greiser.

Ob private Instandsetzung eines Fachwerkhauses, Restaurierung eines Bodendenkmals oder behutsame Sanierung eines historischen Ensembles – jede Art von Denkmal kann eingereicht werden, unabhängig von Bauweise, Größe oder Epoche.

Wer kann sich bewerben?

Bewerben können sich Einzelpersonen, Eigentümergemeinschaften oder Institutionen, deren denkmalpflegerische Maßnahmen innerhalb der letzten vier Jahre abgeschlossen wurden.

Voraussetzung ist eine vorliegende denkmalrechtliche Genehmigung oder die entsprechende Zustimmung im Rahmen eines Baugenehmigungsverfahrens.

Wie kann man sich bewerben?

Die Bewerbung kann formlos eingereicht werden, sollte jedoch folgende Angaben enthalten:

· Name und Anschrift der Eigentümer/Bewerber sowie die Adresse des Objekts

· Baujahr und Objektgeschichte (soweit bekannt)

· Jahr der Fertigstellung der Sanierung, Restaurierung oder Rekonstruktion

· Beschreibung besonderer Merkmale des Denkmals

· Aktenzeichen der denkmalrechtlichen Erlaubnis oder Baugenehmigung

· Dokumentation der Maßnahme: Arbeitsbericht mit Fotos zur Vorher-Nachher-Situation (Mindestformat 13 x 18 cm)

· Auflistung beteiligter Handwerksbetriebe, Restauratoren, Architekten oder Ingenieure

Wichtig: Ohne vollständige Dokumentation kann keine Bewertung erfolgen.

Bewerbungsschluss ist der 14. September 2025.

Bewerbungsadresse:

Landratsamt Schmalkalden-Meiningen
FD Bauaufsicht – Untere Denkmalschutzbehörde
z. Hd. Katharina Steinmetz
Obertshäuser Platz 1
98617 Meiningen

oder per E-Mail an: k.steinmetz@lra-sm.de

Der ehrenamtliche Denkmalbeirat des Landkreises trifft eine Vorauswahl. Die finale Entscheidung über die Preisträger trifft eine unabhängige Jury unter denkmalfachlichen Gesichtspunkten.

Neben dem handwerklichen Ergebnis und der Qualität der Sanierung fließen auch die Nutzung und regionale Besonderheiten des Objekts in die Bewertung ein.

„Bewerben Sie sich jetzt! Geben Sie Ihrem Denkmal das Licht der Öffentlichkeit und lenken Sie damit einmal mehr das Interesse der Menschen auf unsere großen Schätze des Alltags“, ruft Landrätin Peggy Greiser zur Teilnahme auf.

Ansprechpartnerin für Rückfragen:

Kristina Steinmetz
E-Mail: k.steinmetz@lra-sm.de
Telefon: 03693/485-8386