Gastbeitrag von Anja Nimmich
Der Stadtrat der Stadt Geisa hat in seiner jüngsten Sitzung die Einführung neuer Bestattungsformen auf den kommunalen Friedhöfen beschlossen.
Damit reagiert die Stadt auf den zunehmenden Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger nach alternativen, pflegeleichten und naturnahen Grabarten.
„Mit der Einführung der neuen Grabarten reagiert die Stadt Geisa auf den gesellschaftlichen Wandel“, betonte Bürgermeisterin Manuela Henkel.
Teilweise leben Angehörige nicht mehr vor Ort oder können die aufwändige Pflege traditioneller Gräber nicht dauerhaft übernehmen.
„Die neuen Formen bieten eine würdevolle, pflegeleichte und zugleich bezahlbare Alternative. Gleichzeitig bleibt ein fester Ort des Gedenkens erhalten“, so Henkel. Kommunale Friedhöfe befinden sich in Geisa, Borsch, Ketten, Wiesenfeld und Otzbach.
Rasengräber-Urne
Die bislang ausschließlich in Geisa angebotenen Rasengräber-Urnen werden künftig auch auf den Friedhöfen in Borsch, Ketten, Wiesenfeld und Otzbach zur Verfügung stehen.
Rasengräber-Sarg neu eingeführt
Erstmals wird die Bestattungsform Rasengrab-Sarg auf den Friedhöfen in Geisa, Borsch, Wiesenfeld und Otzbach eingeführt. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten ist diese Grabform auf dem Friedhof in Ketten nicht realisierbar.
Urnengemeinschaftsanlage in Geisa
Exklusiv auf dem Friedhof Geisa wird eine neue Urnengemeinschaftsanlage entstehen. Diese speziell gestaltete Grabfläche ermöglicht eine gemeinschaftliche Beisetzung mehrerer Urnen.
Die Namen der Verstorbenen werden dabei auf einer Gedenktafel oder Stele sichtbar gemacht. Eine anonyme Beisetzung ist nicht vorgesehen.
Im Vorfeld der Entscheidung hatte der Kulturausschuss am 5. Juni 2025 gemeinsam mit den Ortsteilräten alle kommunalen Friedhöfe begangen und die örtlichen Voraussetzungen geprüft.
Der Ausschuss sprach sich daraufhin einstimmig für die vorgeschlagenen Erweiterungen aus. Die Stadtverwaltung wurde nun beauftragt, die rechtlichen und organisatorischen Voraussetzungen zu schaffen und dem Stadtrat einen entsprechenden Satzungsentwurf zur Änderung der Friedhofssatzung vorzulegen.
Die Stadt Geisa sieht in dieser Entscheidung einen wichtigen Schritt, um auch in Zukunft ein zeitgemäßes, vielfältiges und würdevolles Bestattungsangebot zu gewährleisten.
Die neuen Grabarten stärken die kommunale Daseinsvorsorge und entwickeln die Friedhöfe nachhaltig weiter.