Neuer Domorganist: Feierliche Einführung in Fulda 31.8.25

Der neue Domorganist am Fuldaer Dom Max Deisenroth wird am Sonntag, den 31. August 2055, in sein Amt eingeführt. Die feierliche Vesper beginnt um 17.45 Uhr im Hochchor des Fuldaer Doms und wird von Weihbischof und Domdechant Prof. Dr. Karlheinz Diez zelebriert.

Musikalisch gestalten den Gottesdienst der Domchor und der JugendKathedralChor Fulda unter der Leitung von Domkapellmeister Franz-Peter Huber. An der Orgel ist erstmals der neue Domorganist selbst zu hören.

Stipendiat und Preisträger

Der 35-jährige Deisenroth stammt aus Nidderau (Main-Kinzig-Kreis). Er studierte katholische Kirchenmusik sowie Orgelimprovisation an der Hochschule für Musik in Freiburg und absolvierte anschließend das Konzertexamen in der Meisterklasse von Prof. Wolfgang Seifen an der Universität der Künste in Berlin, das er 2021 mit Auszeichnung bestand.

Meisterkurse bei international renommierten Organisten ergänzten seine Ausbildung.

Für seine Leistungen wurde Deisenroth mit dem Deutschlandstipendium sowie einem Stipendium der Studienstiftung der Erzdiözese Freiburg gefördert.

Beim Kölner Wettbewerb für Orgelimprovisation zählte er 2021 zu den Preisträgern. Berufliche Stationen führten ihn unter anderem als Kirchenmusiker nach Merdingen, als Universitätsorganist nach Freiburg und als Kantor nach Karlsruhe.

Konzertreisen im In- und Ausland runden sein künstlerisches Wirken ab.

„Von Musik und Glaube begeistern“

Einen besonderen Schwerpunkt legt Deisenroth auf die Orgelimprovisation. Sie eröffne die Möglichkeit, den Moment musikalisch aufzugreifen und in Klang zu verwandeln, so der neue Domorganist.

Dieser Kunstform will er künftig sowohl in der Liturgie als auch im Konzertleben am Fuldaer Dom einen festen Platz geben.

„Dabei möchte ich den großen Facettenreichtum des Instruments Orgel in den Fokus stellen und Menschen aller Generationen von Musik und Glaube begeistern“, betonte der Kirchenmusiker.

Deisenroth folgt auf Prof. Hans-Jürgen Kaiser, der im September 2024 in den Ruhestand verabschiedet wurde.