Beitrag von Rüdiger Christ
In einem festlichen Rahmen fand am Samstagabend in der Tanner Rhönhalle ein Parlamentarischer Abend statt, bei dem zahlreiche Bürgerinnen und Bürger für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement geehrt wurden.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Verleihung der Ehrenbriefe des Landes Hessen sowie weiterer Ehrenbezeichnungen der Stadt Tann.

Zu den Geehrten mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen zählten:
- Billy Gansert
- Jürgen Herberich
- Reiner Jörges
- Peter Schmidt
- Reinhold Günther
- Ralf Leubecher
- Martin Dänner
- Ludwig Fuß
Der Ehrenbrief des Landes Hessen, gestiftet 1973 durch den damaligen Ministerpräsidenten Albert Osswald, wird vom Hessischen Ministerpräsidenten für besonderes ehrenamtliches Engagement verliehen.
Geehrt werden Bürgerinnen und Bürger, die sich über mindestens zwölf Jahre in herausragender Weise in der kommunalen Selbstverwaltung oder in Vereinen mit kulturellen und sozialen Zielen eingebracht haben.
Der seit dem 1. Juli amtierende Tanner Bürgermeister Matthias Gelbe würdigte die Verdienste der Ausgezeichneten ebenso wie seine Amtsvorgänger Mario Dänner (parteilos) und Markus Meysner (CDU) sowie Stadtverordnetenvorsteher Jörg Witzel (FDP).
Gemeinsam hoben sie hervor, dass die Geehrten mit ihrem unermüdlichen Einsatz das Gemeinwohl in der Stadt Tann über viele Jahre hinweg entscheidend geprägt haben.
„Unsere Gesellschaft lebt vom freiwilligen Einsatz der Menschen, die sich mit Herz und Zeit für andere einsetzen, Verantwortung übernehmen und Ideen einbringen.
Der heutige Tag ist eine Gelegenheit, dieses Engagement sichtbar zu machen und Danke zu sagen. "Ihnen gebührt aller Respekt“, betonte Bürgermeister Gelbe in seiner Ansprache.

Neben den Ehrenbriefen des Landes Hessen wurden auch städtische Ehrenbezeichnungen an weitere verdienstvolle Bürger verliehen:
- Wolfgang Schack – Ehrenstadtrat
- Harald Ehrlein – Ehrenstadtverordneter
- Achim Wagner – Ehrenmitglied des Ortsbeirates
- Rolf Limpert – Ehrenmitglied des Ortsbeirates
- Rudolf Kirchner – Ehrenortsvorsteher
- Günter Braun – Ehrenstadtverordneter
- Peter Neubert – Ehrenvorsitzender der Stadtverordnetenversammlung
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Verleihung der Ehrennadeln:
- Berthold Kirchner erhielt die Ehrennadel in Silber
- Ingrid Pokrzewinski wurde mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet.
In einzelnen Laudationen würdigten Bürgermeister Gelbe sowie die Alt-Bürgermeister Dänner und Meysner das Engagement der Geehrten und dankten auch den ausgeschiedenen Mandatsträgern der Stadt Tann für ihre langjährige ehrenamtliche Arbeit.
Der Parlamentarische Abend klang in geselliger Runde bei einem gemeinsamen Essen und gemütlichem Beisammensein aus.
Für die musikalische Umrahmung sorgte das Trio Manouche & Jo Lange, die das Publikum mit einem anspruchsvollen Repertoire von Bossa Nova über Samba bis hin zu Flamenco und Bolero begeisterten.

