Auch in der zweiten Förderrunde 2025 unterstützt die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Schmalkalden-Meiningen (PfD) wieder engagierte Projekte, die sich für ein demokratisches Miteinander, Toleranz, Weltoffenheit und gegen Extremismus einsetzen.
In der ersten Antragsrunde (bis 30. Mai) konnten 54.000 Euro vom zivilgesellschaftlichen Gremium der PfD für vielversprechende Projekte bewilligt werden.
Für diese Runde stehen etwa weitere 30.000 Euro zur Verfügung. Die Projektanträge können vom 11. August bis 14. September 2025 eingereicht werden. Projekte können im Zeitraum vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2025 durchgeführt werden.
Förderfähig sind: gemeinnützige Organisationen, z.B. gemeinnützige Vereine, anerkannte Träger der freien Jugendhilfe, Schulfördervereine, etc.
Gefördert werden Projekte, die demokratische Teilhabe stärken, Extremismus-Prävention leisten, Vielfalt, Toleranz und zivilgesellschaftliches Engagement fördern, zur politischen Bildung und demokratischen Alltagskultur beitragen sowie neue Zielgruppen ansprechen oder bestehende Strukturen stärken.
Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre können im Rahmen des Jugendfonds eigene Projektideen einreichen. Das Jugendforum Schmalkalden-Meiningen entscheidet selbstständig über die Förderung dieser Jugendprojekte.
Aktuell werden auch hier neue Mitglieder im gesamten Landkreis gesucht! Jugendliche, die mitbestimmen und eigene Ideen umsetzen möchten und sich für andere junge Menschen stark machen wollen, sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen.
Auch das Bündnis der Partnerschaft für Demokratie freut sich über neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter aus der Zivilgesellschaft, die gemeinsam strategisch über Projektförderungen beraten und sich für eine starke demokratische Kultur im Landkreis engagieren wollen.
Für weitere Informationen, Antragsunterlagen sowie Unterstützung bei der Antragstellung:
Externen Koordinierungs- und Fachstelle der PfD Schmalkalden-Meiningen
Kulturverein „Villa K“ e. V.
Philipp Schwabe
Pfaffenwiese 2
98574 Schmalkalden
Telefon: 03683 / 4694280
E-Mail: philipp@sei-demokratisch.de