Hünfeld feiert das 25. Jubiläum des unvergessenen Hessentags 2000. Der zweite große Höhepunkt nach dem Festival-Sommer am Himmelfahrtswochenende mit tausenden Besuchern ist das Gaalbernfest, das zum Jubiläum von Donnerstag, 28. August, bis Montag, 1. September, um einen Tag verlängert wird.
Das Gaalbernfest geht zurück auf das Weindorf beim Hessentag. Dabei haben sich nach Angaben von Bürgermeister Benjamin Tschesnok besondere Gäste angekündigt.
Schon zum Auftakt am Donnerstag, 28. August, ab 19 Uhr wird nicht nur die Groß-Umstädter Weinkönigin Lea I mit ihren Prinzessinnen kommen, auch Staatssekretär Michael Ruhl vom Hessischen Umweltministerium wird erwartet.
Er kann dann auch den Hünfelder Aha-Whisky erstmals verkosten, der zwei Jahre lang in einem mit Aha getränktem Eichenfass im Hünfelder Stiftsgewölbe gereift ist.
Präsentieren wird ihn der aus Michelsrombach kommende Geschäftsführer der Schlitzer Destillerie, Tobias Wiedelbach. Und auch das Hünfelder Hessentagslied mit Annette Trapp und ihrem Bruder Thomas Herbert wird wieder erklingen. Anschließend gibt es Party-Rock mit Back Home.
Am Freitag, 29. August, geht es ab 20 Uhr weiter mit Funk und Pop von Vorsicht Gebläse, die die historischen Gemäuer des Stiftsbezirks und die Stimmung der Gäste zum Beben bringen.
Am Samstag, 30. August, sorgt die Partyband „Eine Band namens Wanda“ für Stimmung. An allen Tagen sorgen Winzer und Gastronomen für Gaumenfreuden. Von Donnerstag bis Samstag sind die Stände bereits ab 17 Uhr geöffnet.
Am Sonntag, 31. August, ab 10 Uhr wird die gesamte Hünfelder Innenstadt wieder gefüllt sein mit liebevoll restaurierten Old- und Youngtimern im Rahmen einer Präsentation des Motorclubs Hünfeld im ADAC.
Die am besten erhaltenen Autos und Motorräder werden dabei in verschiedenen Kategorien prämiert. Der Anger verwandelt sich wieder in ein großes Kinderland mit vielen Attraktionen.
Um 11 Uhr spielen die Wernesgrüner Musikanten aus Hünfelds Partnergemeinde Steinberg zum Frühschoppen auf. Sie waren schon beim Hessentag 2000 zu Gast.
Ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen im evangelischen Gemeindehaus und die Kinderfeuerwehr Roßbach zeigt wieder eine spektakuläre Showübung.
Ab 15 Uhr gibt es für die jüngsten Besucher eine Zaubershow mit Tobi. Ab 17 Uhr ist die „Bürgermeister-Band & Friends“ mit Rathauschefs aus der Region zu hören, ab 19 Uhr sorgt die Tonica aus Mackenzell für musikalische Unterhaltung.
Zum Abschluss wird am Montag, 1. September, ab 18 Uhr in der Innenstadt am Amtsbock das Amtsbockbier angestochen. Auf Platt gibt es die Anekdote zum Amtsbock, vorgetragen von Erster Stadträtin Martina Sauerbier.
Anschließend geht es mit Marschmusik der Dammersbacher Blaskapelle in den Stiftsbezirk, wo die Lichtbergkrainer als Straßenmusikanten für Stimmung sorgen.