Schwerpunktkontrolle am Milseburgradweg – Polizei lenkt den Fokus auf Radfahrer

Radfahrende werden - ebenso wie Kinder und Fußgänger - aus polizeilicher Sicht unter dem Begriff „Schwächere Verkehrsteilnehmer“ eingeordnet.

Das bedeutet, dass sie im Straßenverkehr erhöhten Gefahren ausgesetzt sind, denn sie sind im Vergleich zu motorisierten Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer deutlich weniger geschützt.

Aus diesem Grund führt die Polizei am Donnerstag, den 28. August 2025, in der Zeit von 14 Uhr bis 18.30 Uhr, in Langenbieber im Bereich des Milseburgradweges Kontrollen bei Radfahrenden durch.

Die Verkehrsunfallstatistiken machen deutlich, dass Radfahrerinnen und Radfahrer bei Verkehrsunfällen überdurchschnittlich häufig verletzt werden – eine Tendenz, die in den vergangenen Jahren weiter gestiegen ist.

Insbesondere die zunehmende Nutzung von Pedelecs führt zu einer höheren Geschwindigkeit und damit zu neuen Herausforderungen für die Nutzer.

Um dem entgegenzuwirken führt die Polizei eine gezielte Kontrolle für Radfahrer durch. Ziel der Maßnahme ist es, die Sicherheit im Radverkehr nachhaltig zu erhöhen.

Im Mittelpunkt steht die Überprüfung des technischen Zustands des Fahrrades, die Verkehrstüchtigkeit der Fahrenden sowie die Sensibilisierung für potenzielle Gefahren im Straßenverkehr.

Auch auf geeigneten Schutzmaßnahmen wird ein besonderes Augenmerk gelegt - hierzu zählen insbesondere reflektierende Kleidung, die zur besseren Erkennbarkeit beiträgt, sowie das Tragen eines Helms.

Ergänzend zur Kontrolle wird vor Ort von der Präventionsstelle des Polizeipräsidium Osthessens ein Informationstand eingerichtet.

Hier erhalten Radfahrerinnen und Radfahrer wertvolle Tipps und Hinweise zur verkehrssicheren Ausstattung ihres Fahrrads sowie zum effektiven Diebstahlschutz.

Kostenlose Fahrradcodierung an der Kontrollstelle

Um mögliche Fahrraddiebe abzuschrecken und die Zuordnung eines aufgefundenen Fahrrades zu seinem rechtmäßigen Besitzer zu erleichtern, bietet das Polizeipräsidium Osthessen im Rahmen der Kontrollmaßnahmen, zwischen 14.30 Uhr und 17 Uhr, eine kostenlose Fahrradcodierung am Milseburgradweg an. Hierbei wird eine individuelle Nummer in den Rahmen des Rades codiert.

Zur Registrierung benötigen Interessierte einen Eigentumsnachweis und ein Personaldokument (Personalausweis oder Reisepass).

Wir weisen darauf hin, dass Fahrräder mit Carbonrahmen leider nicht codiert werden können. Bei Pedelecs oder E-Bikes bringen Sie bitte den Schlüssel für den Akku mit.

Interessierte können sich unter der Rufnummer 06681 - 961 243 telefonisch anmelden.

Die Polizei lädt alle Radfahrenden ein, sich aktiv an der Aktion zu beteiligen, um gemeinsam einen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit zu leisten.