Sonne nach dem Regen: Ökumenischer Berggottesdienst in Hilders ein voller Erfolg

Mitteilung der Marktgemeinde Hilders

Trotz durchwachsener Wetterprognose fanden sich am letzten Juli-Sonntag zahlreiche Besucherinnen und Besucher an der Rhönklubhütte oberhalb von Hilders ein, um gemeinsam einen bewegenden ökumenischen Berggottesdienst zu feiern.

Und sie wurden belohnt: Nach einem kurzen Nieseln zu Beginn klarte der Himmel auf – schließlich ließ sich sogar die Sonne blicken und tauchte die Rhönlandschaft in ein friedliches Licht.

Geleitet wurde der Gottesdienst von Diakon Brenzel und der evangelischen Pfarrerin Weigelt, die gemeinsam eindrucksvoll deutlich machten, wie Glaube, Natur und Gemeinschaft miteinander verbunden sind.

Musikalisch eindrucksvoll umrahmt wurde die Feier vom Kirchenchor Hilders unter der Leitung von Lothar Klüber sowie von der Hilderser Trachtenkapelle unter Leitung von Martin Kram und derKolpingsfamilie Hilders.

Veranstaltet wurde der Gottesdienst außerdem in bewährter Zusammenarbeit von der Freiwilligen Feuerwehr Hilders und dem Rhönklub-Zweigverein Hilders.

Besonders freudig wurde die Übergabe von Spenden aufgenommen: Aus dem Erlös des letztjährigen Berggottesdienstes konnten die fünf beteiligte Vereine jeweils 500 Euro an die drei Kindergärten der Großgemeinde Hilders – in Hilders, Simmershausen und Eckweisbach – überreichen.

Im Anschluss an den Gottesdienst verweilten viele Besucher noch bei guter Stimmung und Blasmusik an der Hütte.

Es gab Gelegenheit zur Begegnung, zum Gespräch – und natürlich zur Stärkung. Auch der Erlös dieses Tages soll wieder einem guten Zweck in der Region zugutekommen.

Ein Tag voller Weitblick – nicht nur über das Land, sondern auch über Konfessionen, Generationen und Vereinsgrenzen hinweg. Ein gelungenes Zeichen für lebendige Ökumene und gelebte Gemeinschaft in der Rhön und der Beweis dafür, dass sich Mut auszahlt.