Teilnehmer aus der Rhön gesucht: Thüringer Wettspinnen in Apfelstädt 31.8.25

Am Sonntag, den 31. August 2025 findet in 99192 Nesse-Apfelstädt der Thüringer Spinnwettbewerb. Die Organisatoren sind derzeit auf der Suche nach weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern und freuen sich insbesondere auf Spinntalente aus der Rhön.

Das Thüringer Wettspinnen wird um 10 Uhr feierlich mit einem Frühschoppen im Festzelt am Sportplatz eröffnet. Der eigentliche Wettkampf beginnt dann um 10.30 Uhr. Die Siegerehrung ist für 12.30 Uhr geplant.

Ablauf und Bewertung:

Gesponnen wird mit dem eigenen Spinnrad. 20 Gramm Schafwolle werden abgewogen zur Verfügung gestellt. Die Wettkampfzeit beträgt eine Stunde.

Es geht darum, aus 20 Gramm Wolle den längsten Faden zu spinnen. Die Messung erfolgt mit Weife, ein historisches Gerät zur Fadenmessung, und Bandmaß. Die Sieger werden in den Altersklassen Kinder, Jugend und Erwachsene ermittelt.

Kurzfristige Interessenten finden sich bitte spätestens am Tage bis 10 in Apfelstädt im Festzelt ein. Fürs leibliche Wohl und Unterhaltung ist gesorgt.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Festwoche „1250 Jahre Apfelstädt“ statt und ist öffentlich. Zuschauer sind herzlich willkommen!

Die Thüringer Trachtenjugend im Thüringer Landestrachtenverband e.V. bedankt sich beim Festkomitee, dass das Wettspinnen zu diesem Zeitpunkt durchgeführt werden kann, denn „Tracht und Brauchtum sind der Faden, der sich durch das Leben spinnt“.

Zur Trachten- und Brauchtumspflege gehört nicht nur das Trachtentragen. Mit einem Thüringer Wettspinnen bringen sich jetzt die Thüringer Trachtenleute in die 1250-Jahrfeier von Apfelstädt im Landkreis Gotha ein.

Thüringer Landestrachtenverband gibt Einblick

Der Tag des Thüringer Brauchs findet seit mehreren Jahrzehnten statt und wird vom Thüringer Landestrachtenverband und seinen Mitgliedern ausgerichtet. Themen sind z.B. historisches Handwerk, Musikinstrumente, Kopfbedeckungen oder das Volkslied.

2023 war die Mundart zentrales Thema und wurde bei einer Theaterveranstaltung in der Bergstadt Ruhla gewürdigt. In diesem Jahr lädt die Thüringer Trachtenjugend zu einem Wettspinnen ein.

Mit Apfelstädt in der Landgemeinde Nesse-Apfelstädt verbindet die Thüringer Trachtenjugend zwei große Trachtenfeste in den Jahren 2005 und 2009.

Im November vergangenen Jahres pflanzte man in Erinnerung an diese Ereignisse gemeinsam mit der Ortschaft Apfelstädt eine Trachtenlinde am Bürgerhaus..

In Ingersleben, heute wie Apfelstädt Ortschaft der Landgemeinde Nesse-Apfelstädt, fand im Januar 2004 das 1. Thüringer Wettspinnen statt, 2010 in Apfelstädt das 2. 2014 startete der außergewöhnliche Wettbewerb im Waffenmuseum Suhl, 2015 im Gutshaus Hüpstedt im Eichsfeld und 2016 unter der Linde in Kaltenlengsfeld.

2017 wurde Wechmar Gastgeber des Thüringer Wettspinnens. Damals spannen alle 21 Spinnerinnen zusammen einen Faden von 1970 Meter Länge.

Siegerin im Erwachsenenbereich wurde Ingrid Gerber von der Spinngruppe Ahorn bei Coburg mit einer Fadenlänge von 145,47 Metern. Die 14-jährige Lea Zimmermann aus Oechsen in der thüringischen Rhön siegte mit 103,60 Metern im Jugendbereich.

Auffallend viele Spinnerinnen verspinnen in ihrer Freizeit Wolle aus eigener Schafzucht.

Jetzt anmelden!

Kontakt:

Thüringer Trachtenjugend im Thüringer Landestrachtenverband e.V.
Hohenkirchenstraße 13
99869 Drei Gleichen
OT Wechmar

Telefon: 0151 58802819
Mail: trachtenjugend@thueringer-trachtenverband.de