Tierschutzverein Meiningen: Tierisches Glück für Dein Zuhause

Der Tierschutzverein Meiningen stellt in dieser Woche seine vierbeinigen Schützlinge vor, die auf der Suche nach einem tierlieben Zuhause sind.

Junge Bilderbuchmama darf nun an sich denken: Lani

Selbst gerade mal ein Jahr alt, war Tigerchen Lani im Frühjahr schon Mama geworden. Und was für eine! Wenige junge Katzenmütter gehen so liebevoll, fürsorglich und verantwortungsvoll mit ihrem Nachwuchs um wie Lani. Dankbar nahm das herrenlose Kätzchen aus Rentwertshausen mit ihrer kleinen Familie den Pflegeplatz in einer Pflegestelle des Meininger Tierheims an.

Ganz bescheiden und genügsam lebte sie sich ein - froh darüber, in Sicherheit zu sein mit regelmäßigem Futter und einem weichen Schlafplatz. Mit ihrem lieben, verschmusten Wesen machte die pflegeleichte Jungkatze ihren Betreuern viel Freude.

Zwar ist Lani ein wenig schreckhaft, doch mit ihren über alles geliebten Leckerlis kann man sie schnell wieder daran erinnern, dass viele Zweibeiner doch gar nicht so übel sind. Die zarte Tigerin mag es sehr, gestreichelt zu werden und stellt sich beim Schmusen gern auf die Hinterbeine, damit sie auch in den vollen Genuss kommt.

Jetzt sind ihre drei Kleinen aus dem Gröbsten raus. Die liebevolle und liebesbedürftige Mama darf nun wieder an sich denken und in ein eigenes schönes Zuhause ziehen.

Dort dürfte es sogar einen katzenfreundlichen Hund geben. Denn in ihrer Pflegestelle hat sie sich mit einem angefreundet, den sie sogar zum Kuscheln aufsucht.

Der Meininger Tierschutzverein freut sich auf Anfragen für Bilderbuchkätzchen Lani, das Wohnungshaltung gewohnt ist, aber, wenn es sich gut eingelebt hat, sicher auch gern frische Luft schnuppern würde. Eine Verabredung mit Lani kann man im Meininger Tierheim vereinbaren, Telefon 03693478460, oder per Mail (mit Telefonnummer) an tierschutzverein-meiningen@web.de.

Fast wie ein Spiegelbild: Felix und Balu

Der erste Katzennachwuchs 2025 des Meininger Tierschutzvereins ist nun auszugsbereit! Zum Teil in Pflegestellen, zum Teil im Tierheim wuchsen die Frühjahrsbabys heran, haben nun ausreichenden Impfschutz und auch sonst keine sichtlichen Wehwehchen und dürfen daher ab sofort in ihr neues Menschenfamilienleben starten.

Dazu zählt der Nachwuchs des Rentwertshäuser Kätzchens Lani. Ihre Babys Maja, Felix und Balu erblickten am 12. Mai das Licht der Welt. Bei Felix und Balu ist es ganz offensichtlich, dass sie vom selben Katzenpapa abstammen, so ähnlich sehen sich die beiden Schwarzfellchen. Balus Fell ist nur ein kleines bisschen länger als das von Felix.

Ohnehin kleben sie wie ein Zwilling aneinander, kuscheln und spielen und um ihnen den Trennungsschmerz zu ersparen, sollten sie am besten gleich im Doppelpack adoptiert werden.

Felix, der Glückliche, wird seine Menschen mal sehr glücklich machen, sind seine Bibraer Pflegeeltern schon jetzt überzeugt. Denn das Katerchen ist ausgesprochen lieb, lässt sich tragen und streicheln. Er liebt es, mit den Katzenspielsachen herumzutollen oder mit seinen Geschwistern zu balgen und ist ganz verrückt darauf, dass man mit ihm spielt.

Sein Spiegelbild Balu scheint der Zurückhaltendste des Geschwistertrios zu sein, wenn man das überhaupt sagen kann. Vielleicht liegt es an seinem Namen, dass er so entspannt und gemütlich daherkommt, immer als letzter hinter seinen Geschwistern, mit Potenzial zur Couch-Potatoe.

Dennoch erweist er sich auch als ein kleiner Kletterkünstler, hangelt sich bis ganz nach oben hinauf auf den gebotenen Klettermöglichkeiten. Zudem ist er beim Spielen mit Bällen oder der Katzenangel ganz in seinem Element und wirkt geradezu der Welt entrückt. Vor den Menschen ist ihm durchaus nicht bange.

Auch er lässt sich streicheln und herumtragen, zudem kuschelt er begeistert mit seinen Geschwistern. Kennenlernen kann man Felix und Balu nach einem Telefonat mit dem Tierheim Rohrer Berg, Telefon 03693-478460 oder über eine schriftliche Anfrage (mit Angabe der Telefonnummer!) an die Mailadresse tierschutzverein-meiningen@web.de.

Bezaubernde flotte Biene: Maja

Die Mutigste der drei Katzenkinder von Lani aus Rentwertshausen ist ein Mädchen: Kätzchen Maja, wie ihre Brüder nun ein Vierteljahr alt und noch in der Bibraer Pflegestelle zu Hause. Unter den drei verspielten Katzengeschwistern hat die flotte Biene immer das Näschen vorn.

Sie ist eigentlich immer als Erste zur Stelle – kess, selbstbewusst, liebenswert frech traut und traut sich sogar, den großen Hund zu ärgern, der zur Familie gehört. Ob Bälle oder Katzenangel: das kleine Tigerchen liebt es, zu fangen, zu jagen und in Bewegung zu sein.

Und selbstverständlich mag es Maja, wenn die Zweibeiner sie streicheln wollen, möchte die Situation dabei aber immer unter Kontrolle behalten. Deshalb wird sie, wie viele Katzen, auch nicht gern auf die Arme genommen. Ansonsten möchte sie am liebsten immer in der Nähe ihrer Menschen sein.

Charakterlich ist Maja entzückend, optisch hinreißend mit ihren hübschen Augen und den süßen Pünktchen am Bauch.

Auch ihre Pflegeeltern hat sie schon ganz verzaubert und Interessenten wird es nicht anders ergehen. Den Kontakt zu Maja bekommt man im Tierheim Rohrer Berg, Telefon 03693-478460, oder per Mail an tierschutzverein-meiningen@web.de.

Der perfekte Familienkater: Oskar

Zum Glück hat sich auf den Hilferuf des Tierschutzvereins „Pflegestellen gesucht“ in diesem Jahr eine ganze Reihe Tierfreunde aus der Region gefunden, die nun das Tierheim dabei unterstützen, kleinen Kätzchen auf ihrem Weg ins Leben zu begleiten.

Für die Tierschützer ist das eine unschätzbare Hilfe.

Zu den Pflegekätzchen, die seit ein paar Wochen in einer solchen Pflegestelle heranwachsen, gehört der kleine Oskar, der im Frühling in Oberweid geboren wurde und sich wie seine drei Geschwisterchen prächtig entwickelt.

Oskar hat sich als verspieltes Schmusekaterchen entpuppt.

Er liebt das Spielen mit Jung und Alt, Zweibeinern wie Vierbeinern, besonders gern Versteckspiele.

Der kleine Herzensbrecher bringt all das mit, was Katzenfreunde so an den Samtpfötchen lieben: Er kuschelt mit Begeisterung, ist neugierig und offen für Tierfreunde, menschenbezogen und absolut kinderlieb.

Mit seinem liebevollen Wesen verkörpert Oskar den perfekten Familienkater.

Falls Oskar als Wohnungskater leben soll, braucht er einen Artgenossen als Gesellschaft.

Wer den weiß-schwarzen Sonnenschein kennenlernen möchte, kann sich im Tierheim Rohrer Berg melden, Telefon 03693-478460, oder unter tierschutzverein-meiningen@web.de.

Zwei lebhafte Rhön-Mädels: Baghira und Lieselotte

Mitte Mai kam eine der ersten Katzenwürfe dieses Jahres in die Obhut ihrer Pflegestelle in der Vorderrhön. Das frisch geborene Quartett entwickelte sich prächtig. Kein Wunder, dass zwei der Geschwister auch schon Interessenten gefunden haben.

Solche werden nun auch noch für Baghira und Lieselotte gesucht, die jetzt so weit wären, in ein liebevolles Zuhause auszuziehen – gerne auch zu zweit.

Im Unterschied zu ihrem ursprünglichen Dschungelbuch-Vorbild, dem schwarzen Panther Bagheera, ist die kleine Baghira ein Mädchen. Und zwar ein richtiges Mädchen: zahm, verspielt und sehr verschmust. Genau so, wie man sich ein Samtpfötchen wünscht.

Katzen sind natürlich von Hause aus ein wenig misstrauisch und vorsichtig. Und so reagiert auch Kätzchen Baghira auf neue Dinge in ihrem Blickfeld erst mal zurückhaltend und schreckhaft.

An ihrer grundsätzlichen Zuneigung zu den Zweibeinern ändert das aber nichts. Und auch Vierbeiner begeistern sie: Zum Haushund in ihrer Pflegestelle sucht sie sehr häufig Kontakt.

Ihre Schwester Lieselotte, sonst eigentlich der „Hans Dampf“ und die Anführerin des Geschwister-Kleeblatts, hat zwar kein Problem mit Hunden, sie sucht aber auch nicht unbedingt ihre Nähe.

Ansonsten ist die kesse Lilo aber kein Kind von Traurigkeit – sehr neugierig, verspielt und glücklich über Menschenkontakt.

Zwar könnten beide Katzenfräuleins in einer Wohnung leben, als geborene Dorfkatzen würden sie sich aber bestimmt auch im Freigang sehr wohlfühlen. Wem die beiden Mädels gefallen, der sollte nicht zögern, sich im Tierheim Rohrer Berg zu melden, Telefon 03693-478460, oder an die Mailadresse tierschutzverein-meiningen@web.de zu schreiben.