Wartburgkreis: Henkel & Jary stolz, dass in Städten & Dörfern investiert werden kann

Mitteilung der Landtagsabgeordneten Ulrike Jary & Martin Henkel (CDU)

Im Wartburgkreis können Städte und Dörfer bald so viel anpacken wie lange nicht mehr: Mit dem neuen Kommunalen Investitionsprogramm 2026–2029 bekommt jede Kommune ein eigenes Kreditkontingent.

Eine Milliarde Euro stehen landesweit bereit – und das Land übernimmt Zins und Tilgung komplett. Das heißt: Projekte starten, Pläne umsetzen, Zukunft bauen – ohne dass die Kommunen auf ihren Kosten sitzenbleiben.

Für die Wartburgregion heißt das Investitionschancen in Millionenhöhe. Beispielhaft profitieren:

  • Amt Creuzburg mit 1.299.808 Euro
  • Bad Salzungen mit 5.971.448 Euro
  • Dermbach mit 1.823.704 Euro
  • Eisenach mit 10.786.832 Euro
  • Geisa mit 1.246.336 Euro
  • Gerstungen mit 2.351.836 Euro
  • Krayenberggemeinde mit 1.275.456 Euro
  • Ruhla mit 1.356.992 Euro
  • Treffurt mit 1.528.004 Euro und
  • Vacha mit 1.294.780 Euro
    (Angaben für 2026–2029).

Insgesamt stehen dem Wartburgkreis (Kreis und Gemeinden) für den Zeitraum von 2026 bis 2029 durch das Kommunale Investitionsprogramm zusätzliche Mittel in Höhe von rund 76 Millionen Euro zur Verfügung.

Die CDU-Landtagsabgeordnete Ulrike Jary erklärt: „Das ist ein großartiger Tag für unsere Region.

Endlich können wir Vorhaben umsetzen, die schon lange in den Schubladen liegen: ein neues Feuerwehrhaus, ein Schulhof, der wieder Freude macht, sichere Straßen oder schnelles Internet. Genau solche Projekte machen den Unterschied im Alltag – und jetzt können sie überall angepackt werden.“

Besonders wichtig ist dem Landtagsabgeordneten Martin Henkel (CDU), dass auch die kleinen Gemeinden unter 1.000 Einwohnern ein eigenes Kreditkontingent bekommen.

„Ich bin stolz darauf, dass wirklich jeder Ort zählt – ob Kleinstadt oder Dorf. Thüringen besteht in weiten Teilen aus ländlichen Regionen, und Politik muss das Leben überall lebenswert machen. Dass wir das jetzt können, erfüllt mich mit Freude.“