Gastbeitrag von Christin Grobe
Trotz durchwachsenen Wetters in den Sommerferien haben viele große und kleine Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen ihre Wanderschuhe geschnürt und eindrucksvoll gezeigt, wie schön Bewegung in der Natur sein kann.
Jetzt stehen die Gewinner des Wanderwettbewerbs für den Monat Juli fest – das Landratsamt gratuliert herzlich!
1. Platz: Emilie Eppler aus Meiningen
Die vierjährige Emilie Eppler darf sich gemeinsam mit ihrem Bruder Leopold und ihren Eltern über den Hauptpreis von 200 Euro freuen. Am 10. Juli unternahmen sie eine Wanderung entlang der Allee der Olympiasieger und Weltmeister in Oberhof.
Dabei erkundeten sie unter anderem den Großvaterstuhl, die alte Golfwiese, den Sportplatz Harzwald, den Wadebergblick und den Waldlehrpfad Schlossberg.
Für Emilie war die Wanderung ein ganz besonderes Erlebnis: Sie war fasziniert von einem großen Spinnennetz, das sie am Wegesrand entdeckte. Auch ein Besuch an der Schanze in Oberhof war für die Familie emotional – hier war Emilies Uropa einst als Skispringer aktiv.
Am Spielplatz, den sie unterwegs fanden, konnten die Familie bei herrlichem Sonnenschein ein Picknick genießen – eine wertvolle gemeinsame Zeit, da der Papa berufsbedingt oft auf Montage ist.
Das Preisgeld soll nun sinnvoll genutzt werden: Die Kinder dürfen sich bei einem gemeinsamen Ausflug in die Spielzeugabteilung etwas Schönes aussuchen – der Rest wird für den nächsten aktiven Urlaub angespart.
Die Epplers sind eine naturverbundene Familie, die oft gemeinsam wandert. Emilie und ihr Bruder sammeln mit Begeisterung Ansteckpins von ihren Wanderzielen, die sie sorgfältig in einem Heft aufbewahren.
2. Platz Karin Häntzschel aus Bauerbach
Gemeinsam mit den Mitgliedern des neu gegründeten Vereins „Miteinander-Füreinander Bauerbach e.V.“ bewältigte Karin Häntzschel eine Teilstrecke des „Räuberwanderweges“ und sicherte sich und dem Verein damit den zweiten Platz, prämiert mit 100 Euro.
Die Wanderung startete bei schönstem Sommerwetter an der Gaststätte „Zum Braunen Ross“ in Bauerbach. Mit dabei: Karin Häntzschel selbst, die als Dorfkümmerin den Tag organisierte, der frisch gekürte Vereinsvorstand mit Familie sowie weitere Teilnehmer im Alter von 7 bis 75 Jahren.
Während der Wanderung wurden kreative Pläne für das Vereinsleben geschmiedet, über das berühmte Räuberlied von Friedrich Schiller philosophiert und der neu eingeweihte Schillerplatz besucht – ein Symbol für Kultur und Gemeinschaft im Ort.
Das Besondere an der Wanderung war die naturnahe Strecke mit ihren idyllischen Rastplätzen rund um Bauerbach sowie das gemeinschaftliche Picknick mit selbst zubereiteten Speisen.
Das Preisgeld kommt dem jungen Verein zugute: Es dient als Startkapital für zukünftige Projekte, mit denen Bauerbach und seine Umgebung – insbesondere der „Räuberwanderweg“ – stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden sollen.
Karin Häntzschel und ihr Verein haben viele Ideen, wie sie das kulturelle und gemeinschaftliche Leben im Ort bereichern können.
3. Platz: Toby Zedlak aus Breitungen
Die Glückwünsche für den 3. Platz gehen an Toby Zedlak aus Breitungen. Der Grundschüler erkundete gemeinsam mit fünf weiteren Wanderfreunden den beliebten Familienwanderweg „Spatzensteig“.
Die 4,54 Kilometer lange Strecke bot mit spannenden Stationen wie Zielwerfen, Insektenhotels und interaktiven Natur-Elementen viel Abwechslung und Spaß – ein unvergessliches Erlebnis für ihn und seine Begleiter.
Seinen Gewinn möchte Toby ganz in seinem Element investieren: in neue Pokémon-Karten, die er nach den Sommerferien mit seinen Mitschülern tauschen will.
So lebt die Erinnerung an das Wanderabenteuer in Form seiner geliebten Sammelkarten gewiss noch lange weiter.
Noch bis 1. September mitwandern und gewinnen
Der Bewegungswettbewerb „Wandern mit anderen“ geht im August in den Endspurt. Alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises sind herzlich eingeladen, teilzunehmen und ihre Wanderung bis zum 1. September 2025 für das Gewinnspiel einzureichen.
Es winken letztmalig Geldpreise in Höhe von 200, 100 und 50 Euro. Die Wanderroute ist frei wählbar, muss jedoch im Landkreis Schmalkalden-Meiningen liegen und die Wanderung muss bis zum 31. August 2025 erfolgt sein.
Jede Tour – egal wie kurz oder lang – kann registriert werden und hat eine Chance auf einen Preis. Wer mitmachen möchte, reicht einfach ein Foto und eine Kurzbeschreibung der erfolgten Wanderung zusammen mit seinen Kontaktdaten ein.
Alle Informationen zu den Teilnahmebedingungen und zur Bewerbung erhalten Interessierte auf der Homepage des Landkreises unter www.lra-sm.de/wandern-mit-andern