Wenn Tradition auf Leidenschaft trifft – ein Musikverein feiert 100 Jahre mit böhmisch-mährischen Klängen und echtem Gemeinschaftsgefühl!
Musik liegt in der Luft, wenn am 20. und 21. September 2025 der Ulstersaal in Hilders zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Jubiläums wird.
Der Musikverein „Lyra“ Eckweisbach e.V., dessen musikalische Wurzeln mehr als 200 Jahre zurückreichen und die im Jahre 1925 als Verein gefestigt wurden, zelebriert sein hundertjähriges Bestehen – und lädt alle Freunde der böhmischmährischen Blasmusik zu einem Wochenende ein, das man so schnell nicht vergessen wird.
Samstagabend, 20. September: Live und hautnah
Der Auftakt gehört der puren Musik: Der Musikverein „Haunequelle“ aus Dietershausen bereitet den Boden für das, was als "Böhmischer Traum" angekündigt ist – die neuformierten Scherzachtaler live auf der Bühne.
Die Musiker um Frank Seitz werden die Erfolgstitel aus den Federn von Norbert Gälle und Mathias Gronert, sowie neue Kompositionen und bekannte Melodien aus der Ära Ernst Mosch zum Besten geben.
Gruppen ab 10 Personen erhalten nicht nur eine Platzreservierung, sondern werden auch mit einem Meter Bier willkommen geheißen. Wer dabei sein will, sollte sich Karten sichern.
Sonntag, 21. September: Blasmusik-Marathon der Extraklasse
Am offiziellen "Tag der Blasmusik" verwandelt sich der Ulstersaal in eine Konzertarena mit doppelter Bespielung: Zwei Bühnen, fünf Kapellen, ein ganzer Tag voller Musik ohne Pause.
Die Rhöner Trachtenkapelle Hilders gibt sich ein Stelldichein mit der Trachtenkapelle Elters/Rhön, dem Musikverein aus Mittelrode und dem Musikverein Lütter, bevor die fränkische Blaskapelle "klingend blech" den fulminanten Schlusspunkt setzt.
Von früh bis spät ist hier für leibliches Wohl gesorgt: Weißwurst-Frühstück für Frühaufsteher, herzhafter Mittagstisch gegen den großen Hunger, die schon jetzt legendäre Schnapsbar für Kenner und hausmacher Kuchen für den süßen Nachmittag.
Die kleinen Gäste erobern die Hüpfburg, während die Kinderbetreuung den Eltern entspannte Musikstunden garantiert.
Das große Finale: Kommers der besonderen Art
Höhepunkt und krönender Abschluss des Jubiläumsjahres wird der 11. Oktober 2025 im Heimatort des Vereins. Dieser Kommersabend verspricht alles andere als konventionell zu werden – hier treffen sich Tradition und Innovation, Ernst und Heiterkeit, Vereinsgeschichte und Zukunftsvision.
Alle Freunde des Vereins und alle, die es werden wollen, sind herzlich zu diesem besonderen Abend eingeladen.
Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Bimbacher Musikanten, die garantiert für Stimmung und unvergessliche Momente sorgen werden. Ein Abend, an dem nicht nur angestoßen, sondern auch zurückgeblickt und nach vorne geschaut wird.
Musik verbindet Generationen
„Wir feiern nicht nur 100 Jahre Vereinsleben“, so Tobias Sauer (1. Vorsitzender) und Michael Edelmann (Dirigent), „wir feiern eigentlich 200 Jahre gelebte Dorfgemeinschaft, Ehrenamt und die Kraft der Musik, Menschen zusammenzubringen.“
Hier wird deutlich: Es geht um mehr als Unterhaltung – es geht um Heimat, um Zusammenhalt, um das, was eine Gemeinschaft ausmacht.
Das Jubiläumswochenende mit dem zeitlich getrennten Kommersabend richtet sich an alle, die spüren wollen, was böhmisch-mährische Blasmusik bewirken kann: Sie macht aus Fremden Freunde, aus einem Wochenende eine Erinnerung und aus einem Jubiläum ein Fest der Gemeinschaft.
Kartenvorverkauf und weitere Informationen:
Musikverein „Lyra“ Eckweisbach e.V.
musik@mv-lyraeckweisbach.de
www.lyra-eckweisbach.de
Telefon: 06681 9170077