120 Jahre Bibliothek Dermbach: Krimilesung mit Autorin Susanne Irrgang im Schloss

Gastbeitrag von Rüdiger Christ

Anlässlich ihres 120-jährigen Jubiläums lud die Bibliothek Dermbach am Donnerstag zu einer besonderen Krimilesung mit der Rhöner Autorin Susanne Irrgang in den Saal des Dermbacher Schlosses ein.

Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit dem Freundeskreis Museum und Bibliothek Dermbach e.V. durchgeführt. Die Leiterin der Kulturverwaltung der Gemeinde Dermbach, Katharina Koch, eröffnete den Abend und begrüßte die zahlreichen Gäste.

Auch die Autorin selbst hieß das Publikum willkommen und unterstrich in ihren Worten die Bedeutung der Dermbacher Bibliothek, die seit 120 Jahren einen wichtigen Beitrag zur regionalen Kultur- und Bildungsarbeit leistet.

Als persönliches Beispiel erwähnte sie, dass ihre Großeltern im Gründungsjahr der Bibliothek geboren wurden.

Susanne Irrgang und Katharina Koch (von links)

Mit ihrem Debüt-Krimi „Rhönbier und Knackworscht“ hat Susanne Irrgang, die aus Weilar im Feldatal stammt, ihre Liebe zur Rhön literarisch verarbeitet. Ihr Roman verbindet spannende Ermittlungen mit humorvollen Einblicken ins Rhöner Alltagsleben.

Während der Lesung nahm sie die Zuhörer mit in das fiktive „Schopfedorf“, wo der Kriminalhauptkommissar Arno Wicke den Tod eines Malermeisters aufklärt.

Die bildhafte Sprache, teils im Rhöner Dialekt, sowie die realistischen Schauplätze sorgten für gespannte Aufmerksamkeit im Publikum.

Nach einer kurzen Pause, in der stilecht Rhönbier und Knackworscht gereicht wurden, setzte die Autorin ihre Lesung fort und steigerte die Spannung noch einmal. Im Anschluss ergaben sich lebhafte Gespräche zwischen der Autorin und den Gästen.

Susanne Irrgang blickte während der Veranstaltung auch auf ihren eigenen Lebensweg zurück: Aufgewachsen in der Thüringer Rhön, war sie zunächst im Handwerk und in der Innenarchitektur tätig, bevor sie nach der Wiedervereinigung eine Ausbildung im Polizeidienst absolvierte.

Über viele Jahre wirkte sie außerdem musikalisch in eigenen Bands. All diese Erfahrungen, gepaart mit ihrer Liebe zur Heimat, zur Natur und zur Kunst , prägen ihr literarisches Schaffen.

Die Bibliothek Dermbach lädt schon jetzt zur nächsten Lesung ein: Im Oktober wird der Leimbacher Autor und Weltenbummler Frank Schwarz unter anderem aus seinem Buch „Unterwegs Geschichten, Erzählungen von Ländern und Leuten“ lesen.

Weitere Informationen dazu werden rechtzeitig im Rhönkanal bekannt gegeben.